Veranstaltungen und Weiterbildungen der SFS

Zentral im SFS-Portfolio ist das Weiterbildungsprogramm zum Thema Studium und Familie. Zielgruppen sind die Mitarbeitende aus den Studenten- und Studierendenwerken, der Arbeitsbereichen Familienfreundliches Studium und Kita sowie Familienbüros der Hochschulen.

Tagungen

Die SFS bietet regelmäßig eine Fachtagung an. Inhaltlich widmen wir uns aktuellen Themen rund um die soziale und wirtschaftliche Situation studierender Eltern, ihrer Kinder und der betreuenden Institutionen. Die Tagungen dienen auch dem fachlichen Austausch und der Netzwerkbildung. 

  • SFS-Fachtagung 2025 "Familienfreundliches Studium - Quo Vadis? Bedarfe und Angebote" vom 21. - 22. Mai 2025

    Die Tagung richtet sich an am Themenfeld Familienfreundliches Studium interessierte Kolleg*innen aus Studierendenwerken und Hochschulen.

    Programm und Kurzbeschreibung der Beiträge

    Graphic Recording

    Fotoimpressionen

    Vortrag: "Auswirkungen des Geburtenrückgangs auf die Infrastruktur für Familien und Studierende mit Kind - Quo Vadis?", Dr.in S. Koch, Volkssolidarität Bundesverband e.V.

    Podiumsdiskussion "Familienfreundliches Studium - Quo Vadis? Bedarfe erkennen und Herausforderungen gestalten" mit M. Anbuhl - Deutsches Studierendenwerk e.V., V. Holzapfel - Studierende an der Humbold-Universität zu Berlin, Dr.in S. Koch - Volkssolidarität Bundesverabnd e.V., J. Kühn - studierendenWERK BERLIN, C. Lautenbach - Alice-Salomon-Hochschule Berlin, U. Spannring - Studierendenwerk Gießen

    Vortrag und Workshop: "Studierende mit Pflegeaufgaben", Prof. Dr. M. Heß, Hochschule Niederrhein und Dr. A. Wanka, Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Workshop: "Internationale Studierende mit Pflegeaufgaben", Prof. Dr. jur. D. Frings i.R., Hochschule Niederrhein

    Workshop: "Kinder internationaler Studierender in der Kita", Prof. Dr. B. Lamm, Fachhochschule Dortmund

    Workshop: "Beratung und Kinderbetreuung vernetzen - Gemeinsam für ein familienfreundliches Studium", C. Reiß-Fring, Studierendenwerk Aachen und F. Renatus, Studentenwerk Dresden

    Workshop: "Erfolgreiche Teamführung mit Herz & Verstand - Wie Sie Ihr Kita-Team motivieren, Konflikte souverän meistern und mit Klarheit führen", P. Hunold, KITARC - Kita Coaching & Consulting

  • Kita-Fachtagung 2018

    20.-21. Juni 2018 in Berlin

    für Bereichs- und Abteilungsverantwortliche im Bereich Kinderbetreuung/ Familienfreundliches Studium, Trägerbeauftragte, Leitungskräfte und Erzieher*innen in den Campus-Kitas sowie die unterstützenden Elterninitiativen

Online-Austauschforen

Mit diesem Veranstaltungsformat soll Wissen vermittelt und der kollegiale bundesweite Austausch zum Arbeitsfeld Familienfreundliches Studium und der bedarfsgerechten Unterstützung von studierenden Eltern ermöglicht werden. 

  • Online-Austauschforen 2023

    7. März 2023: Studieren mit Kindern im Ausland

    4. Mai 2023: Stipendien, Darlehen und Beihilfen für Studierende mit Kindern

    • Präsentation STW München
    • Präsentation Hildegardis-Verein e.V.
    • STW Hannover: Informationen zum Hilfsfonds für Studierende mit Kind des Studentenwerks Hannover und Informationen zum Hintergrund der Fonds-Mittel finden Sie auf der Homepage des Studentenwerkes.

    10. Oktober 2023: Niedrigschwellige psychosoziale Angebote für studierende Eltern

    29. November 2023: Bedarfe von und Unterstützungsangebote für alleinerziehende Studierende

Online-Seminarreihe

Die Online-Seminarreihe befasst sich mit Fragen der Studienfinanzierung für/oder rechtliche Situationen für Studierende mit Kindern.

  • Online-Seminarreihe 2024

    "Aufenthalts- und Sozialrecht für internationale Studierende mit Kind" am 02., 09., 16. und 23. Oktober 

    Referentin: Prof. Dr. Frings 

  • Online-Seminarreihe 2023

    17. März 2023: Basics Sozialleistungen (ohne BAföG) für Studierende mit Kindern - Einführung für Neueinsteiger*innen

    23. März 2023: Leistungen nach dem SGB II - Bürgergeld (und XII) für Studierende mit Kindern unter Einbezug der Schnittstellen zu Kinderzuschlag, Kindergeld und Wohngeld

    30. März 2023: Das Teilzeitstudium im sozialrechtlichen Kontext & Das Urlaubssemester und die sozialrechtlichen Fallstricke

    19. April 2023: Kindesunterhalt/ Ausbildungsunterhalt/ Unterhaltsvorschuss

    27. April 2023: Wohngeld und Kinderzuschlag

Seminare

Die SFS organisiert Seminare zu aktuellen Schwerpunkten aus dem Arbeitsbereich Familienfreundliches Studium, Kinderbetreuung oder Sozialberatung mit dem Fokus "Studierende mit Kind". Themen sind u.a. gesetzliche Entwicklungen und Änderungen sowie konzeptionelle, organisatorische Themen zu familienfreundlichen Leistungen. Neben fachlichem Input bieten die Seminare Raum für Übungen, das Besprechen komplexer (anonymisierter) Fälle und Erfahrungsaustausch.

 

  • Seminare 2025

    Online-Seminar: Elterngespräche in den Campus-Kitas meistern - Gesprächsführung auf Augenhöhe mit Moritz Stahl am  1. - 2. April 2025

  • Seminare 2023

    Seminar "Aufenthalts- und Sozialrecht für internationale Studierende mit Kind" mit Prof. Dr. Dorothee Frings am 16. und 17. Oktober 2023 sowie am 04. und 05. Dezember 2023 in Berlin

    Ergänzende Materialien: 

    • DSW Handreichung "Aufenthalts- und Sozialrecht für internationale Studierende", Autorin: Prof. Dr. Dorothee Frings 
    • Neuerungen im Aufenthalts- und Sozialrecht für internationale Studierende (Februar 2022), Autroin: Prof. Dr. Dorothee Frings 

    Seminar: Interkulturell stark und sensibel - Kitas für Kinder von Studierenden aus aller Welt“ mit Dr. Gabi Kratchowil am 26. und 27. Oktober 2023 in Bonn

    • Seminar-Handout
  • Seminare 2022

    Online-Seminar: Starke Leitung - Starke Campus-Kita: Mehr Sicherheit und Gelassenheit in der Führungsrolle mit Petra Hunold am 17. und 18. November 2022

    Online-Seminar: Souveräne Elternarbeit mit Christina Becker am  6. - 7. Juli 2022

     

  • Seminare 2021

    Online-Seminar: Interkulturell stark und sensibel – Kitas für Kinder von Studierenden aus aller Welt mit Dr. Gabi Kratchowil vom 2.-3. November 2021 

    Online-Seminar: Interkulturelle Kompetenz in der Beratung von Studierenden mit Familie mit Dr. Gabi Kratchowil vom 19.-20. Oktober 2021 

    Online-Seminar: Die Pandemie und das Kita-Team - Gesund Führen in bewegten Zeiten mit Dr. Stefanie Kuschel und Dr. Amina Özelsel am 17. und 18.03.2021