Beschlüsse der Mitgliederversammlung

Chancengerechtigkeit und verbesserte Rahmenbedingungen an den Hochschulen – Daran arbeiten die Studentenwerke täglich. In den Beschlüssen der jährlichen Mitgliederversammlung finden Sie die konkreten Forderungen an die Politik, um die soziale Lage der Studierenden zu verbessern.

1. Abschaffung des Rundfunkbeitrags für Studierende  
11.12.2022

Die 84. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) möge beschließen:

Das Deutsche Studentenwerk (DSW) fordert den Gesetzgeber auf, sich für die Befreiung vom Rundfunkbeitrag für Studierende und Studienkollegiaten einzusetzen, deren Einkommen unter der Summe des…

 
2. Nicht auf halbem Weg stehen bleiben: Für eine nachhaltige BAföG-Reform  
11.12.2022

Die 84. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) möge beschließen:

Die neue Bundesregierung ist mit dem Anspruch gestartet, das BAföG grundlegend zu reformieren und zu stärken. Und der Reformbedarf ist groß: Nach vielen Jahren, in denen das BAföG vernachlässigt wurde,…

 
3. Studentische Mobilität erhalten und stärken  
11.12.2022

Die Versammlung möge beschließen:

Studierende brauchen ein kostengünstiges Verkehrsticket, um ihren Studienort zu erreichen. Vielerorts pendeln die Studierenden aus dem Umland bzw. den Außenbezirken zu den innerstädtisch gelegenen Hochschulstandorten. Denn die Mieten sind insbesondere in…

 
4. Trotz Krise: Für soziale Essenspreise, Mieten und Semesterbeiträge und offene Hochschulen  
11.12.2022

Die Studierenden- und Studentenwerke werden von den enormen Preissteigerungen für Erdgas, Fernwärme, Strom und Lebensmittel hart getroffen. Trotz der in Aussicht gestellten ersten Hilfen des Bundes und einiger Länder und trotz eigener Energiesparmaßnahmen in Studierendenwohnheimen, Mensen und…

 
5. Der Campus zwischen Corona und Energiekrise: stabile soziale Infrastruktur für Studierende  
11.12.2022

Auch und gerade in Zeiten multipler Krisen gilt: Der Campus der Zukunft muss sozial sein, digital sein – und nachhaltig. Die Studierenden sind in der Krise erst recht auf eine stabile soziale Infrastruktur vor Ort angewiesen. Die Studierendenwerke wiederum werden ihre Anstrengungen, die Mensen…

 
6. Der Campus nach Corona: sozial, digital und nachhaltig. DSW-Impulse für eine starke soziale Infrastruktur an den Hochschulen  
09.12.2021

Die 57 Studenten- und Studierendenwerke haben auf ihrer 83. ordentlichen Mitgliederversammlung unter dem Dach des Deutschen Studentenwerks (DSW) ihre Forderungen an Bund und Länder formuliert, welche Investitionen in die soziale Infrastrukur der Studierendenwerke nötig sind: Für den Neubau von…

 
7. Zeit für einen echten Bildungsaufbruch und einen Relaunch des BAföG  
09.12.2021

83. ordentliche Mitgliederversammlung der Stuidierenden- und Studentenwerke unter dem Dach des Deutschen Studentenwerks (DSW) am 8.12.2021: Die Studierendenwerke fordern von der neuen Bundesregierung, dass die Koalitionsvertrag angekündigte, grundlegende BAföG-Reform sehr rasch umgesetzt und kräftig…

 
8. Klimabewusste Mensa  
08.12.2021

Die 83. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) beschließt:

Das DSW setzt sich auch in Zukunft für mehr Klimabewusstsein in den Mensen und Cafeterien an Universitäten und Hochschulen ein. Dazu schafft es einen Rahmen, um die Studenten- und Studierendenwerke bei der…

 
9. Nach erfolgreichen 50 Jahren: Grundlegende BAföG-Reform notwendig!  
11.12.2020

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks fordert die Bundesregierung auf, zum 50. BAföG-Geburtstag 2021 – anstelle der üblichen Anpassungsnovellen – nun die längst überfällige umfassende strukturelle BAföG-Reform vorzunehmen und an die realen Studien- und Lebensrealitäten der…

 
10. Hochschulsozialpakt zur sozialen Infrastruktur rund ums Studium: Wohnen  
11.12.2020

Die 82. Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks begrüßt ausdrücklich, dass der Bund den Ländern über eine Finanzhilfevereinbarung zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus im Jahr 2020 eine Mrd. Euro für die soziale Wohnraumförderung zur Verfügung stellt und diese Mittel u.a. auch explizit…

 
Search results 1 until 10 of 88