IBS Newsletter

Der Newsletter "Tipps und Informationen" wird monatlich versandt. Er informiert über aktuelle Entwicklungen zum Thema "Studium und Behinderung" in den Bereichen Hochschulen und Studierendenwerken, Wissenschaft sowie Politik und Verwaltung. Regelmäßig gibt es Hinweise auf Publikationen, Medien und Veranstaltungen.

Um den Newsletter zu abonnieren oder abzubestellen, wenden Sie sich bitte an [email protected].

1. Tipps und Informationen Nr. 02/2025  

Aus IBS und DSW

IBS: Referent*in "Studium und Behinderung" zum 1. Juli 2025 gesucht – Stellenausschreibung

In der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studierendenwerks (DSW) stehen Veränderungen an. Zur Verstärkung der inhaltlich-konzeptionellen Arbeit der…

 
2. Tipps und Informationen Nr. 01/2025  

Aus IBS und DSW

DSW: "Studierendenwerke und Studentenwerke im Zahlenspiegel 2023/24" – Publikation veröffentlicht

Die Publikation „Studierendenwerke und Studentenwerke im Zahlenspiegel“ bietet eine statistische Übersicht über die Arbeit der 57 Studierenden-/ Studentenwerke in Deutschland. Seit…

 
3. Tipps und Informationen Nr. 11/2024  

Aus IBS und DSW

DSW: Mitgliederversammlung des DSW beschließt 10-Punkte-Programm für eine große BAföG-Reform – behinderungsbedingte Mehrbedarfe sollen integriert werden

Das BAföG muss für Lebensunterhalt und Ausbildung reichen und automatisch und regelmäßig an Preis und Einkommensentwicklungen…

 
4. Tipps und Informationen Nr. 10/2024  

Für die Beratungspraxis

Woche des Sehens: Tipps zur Hilfsmittelversorgung

Zur Unterstützung bei eingeschränktem Sehvermögen oder Blindheit gibt es eine Vielzahl von Hilfsmitteln – von der klassischen Lupe bis zur IT-Lösung. Im Rahmen der diesjährigen "Woche des Sehens" vom 8. - 15. Oktober wurden…

 
5. Tipps und Informationen Nr. 09/2024  

Aus IBS und DSW

DSW: BAföG – Beratung und Antrag sind kostenfrei!

Das Deutsche Studierendenwerk (DSW) weist anlässlich des Beginns des Wintersemesters darauf hin, dass die Informationen, Anträge und die Beratung zur BAföG-Beantragung allen Interessierten KOSTENFREI zur Verfügung stehen. Die…

 
6. Tipps und Informationen Nr. 08/2024  

Für die Beratungspraxis

Finanzgericht (FG) Hamburg: Kindergeldrecht – Anforderungen an den Nachweis einer Behinderung

Im vorliegenden Fall versagte die Familienkasse die Kindergeldzahlung für ein volljähriges behindertes Kind (Jahrgang 1987) mit der Begründung, es fehle an dem erforderlichen…

 
7. Tipps und Informationen Nr. 07/2024  

Aus IBS und DSW

IBS-Fachtagung 2024: „Neurodiversität und Studium – Im Fokus: AD(H)S, Autismus, Legasthenie/Dyskalkulie“

Die Belange von neurodivergenten Studierenden werden in der Lebenswelt Hochschule zunehmend wahrnehmbar. Die damit verbundenen Anforderungen an Barrierefreiheit und angemessenen…

 
8. Tipps und Informationen Nr. 06/2024  

Für die Beratungspraxis

handicap international – "crossroads - Flucht.Migration.Behinderung": Informationsmaterialien für Geflüchtete mit Behinderung und ihre Angehörigen in 9 Sprachen

Im Zuge der Zusammenarbeit mit den Selbstvertreter*innen der Gruppe "Now! Nicht ohne das Wir" wurde deutlich,…

 
9. Tipps und Informationen Nr. 05/2024  

Für die Beratungspraxis

BAföG-Änderungen 2024: Studienstarthilfe + Flexisemester ab WiSe 2024/25

Die 29. BAföG-Novelle hat am 5. Juli auch den Bundesrat passiert. Studierende mit und ohne Beeinträchtigungen sollen ab Wintersemester 2024/25 u.a. von folgenden Änderungen profitieren können:

Die…

 
10. Tipps und Informationen Nr. 04/2024  

Aus DSW und IBS

IBS: Konzentration auf die Unterstützung von Berater*innen von Studierenden mit Behinderungen/chronischen Krankheiten

Das Beratungsangebot der IBS, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, stand bislang auch Studierenden zur Verfügung, die an ihrer…

 
Search results 1 until 10 of 132

Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS)

Tel.: +49 30 297727-64