38. Plakatwettbewerb 2023/2024:

„Raus aus dem Krisenmodus!“

Rekordbeteiligung beim 38. Plakatwettbewerb! 518 Teilnehmer*innen! 939 Plakat-Einreichungen!

Seit Juni 2024 online: Die Website für den 38. Plakatwettbewerb

mit den Plakaten der Gewinner*innen, der Wanderausstellung, den Publikumslieblingen, sowie einer Vorstellung der Gestalter*innen, die Preise gewonnen haben oder in der Wanderausstellung vertreten sind und auch der Juror*innen findet Ihr unter www.dsw-plakatwettbewerb.de.

 

Summary September 2023 bis Juni 2024:  

Im September 2023 startete das Deutsche Studierendenwerk (DSW) seinen 38. Plakatwettbewerb. Unter dem Motto "Raus aus dem Krisenmodus!" waren Studierende der Fachrichtungen Grafikdesign, Kommunikationsdesign und Visuelle Kommunikation aufgerufen, ihre kreativen Interpretationen zur Bewältigung multipler Bedrohungen wie z.B. Klimawandel, Corona-Pandemie, Inflation, Kriege oder Energiekrise einzureichen.

Sie wurden eingeladen, ihre ganz persönliche Sichtweise auf diese Krisen auszudrücken, Ängste und Hoffnungen zu teilen und ihre Visionen einer Zukunft jenseits der Krisen zu visualisieren.

Studierende der genannten Fachrichtungen, die im Wintersemester 2023/2024 an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland eingeschrieben waren, konnten sich zum Wettbewerb anmelden. Eng mit den genannten Fächern verwandte Studiengänge wurden ggf. ebenfalls zum Wettbewerb zugelassen. Berufsfachschulen und private Akademien/Schulen sind grundsätzlich nicht zum Wettbewerb zugelassen.

Insgesamt haben sich 793 Studierende zum 38. Plakatwettbewerb angemeldet, 747 Studierende erfüllten die Teilnahmevoraussetzungen und konnten zum Wettbewerb zugelassen werden.

Bis zu drei Plakatentwürfe durften pro Teilnehmer*in online eingereicht werden. Es haben 25 Hochschulkurse am Wettbewerb teilgenommen, die den Wettbewerb zum Thema hatten.

Insgesamt haben 518 Studierende 939 Plakatmotive eingereicht – das ist in der 38-jährigen Geschichte des Plakatwettbewerbs eine Rekordbeteiligung!

Eine Fachjury aus fünf Expert*innen hat anhand einer digitalen Vorauswahl aus allen Plakaten die besten 58 Plakate nominiert. Die Plakate dieser "Shortlist" wurden hochwertig im DIN A1 Format gedruckt und der Jury im April 2024 auf der Jurysitzung im Original präsentiert. Insgesamt hat die Jury 10.000 Euro Preisgelder vergeben.

Die Jurymitglieder des 38. Plakatwettbewerbs waren

  • Prof. Yang Liu, Yang Liu Design, Berlin; Professorin und Studiengangleiterin für Kommunikationsdesign, University of Europe
  • Prof. Charlotte Schröner (em.),  Professorin für Konzeptionelles Gestalten und Werbung, Hochschule Mainz 
  • Cristina Talpa, Kommuniationsdesignerin, Community Management, Berufsverband Kommunikationsdesign (BDG)
  • Dietrich Wolf Fenner, Leitung der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Museum für Kommunikation Berlin
  • Michael Postert, Geschäftsführer des Studierendenwerks Karlsruhe, Vorsitzender des Ausschusses Kultur beim Deutschen Studierendenwerk

Jennifer Heil, die Gewinnerin des 1. Preises des 37. Plakatwettbewerbs hat als studentische Beraterin an der Jurysitzung teilgenommen.

Preisverleihung

Die feierliche Preisverleihung des 38. Plakatwettbewerbs hat am 24. Juni 2024 mit etwa 200 Gästen im Museum für Kommunikation Berlin stattgefunden. Die Ausstellung mit den besten 29 Plakatmotiven des Wettbewerbs wurde dort erstmalig einem größeren Publikum präsentiert. Ab Herbst 2024 wird sie gut 1,5 Jahre durch die Studierendenwerke in Deutschland touren.

Auf der Preisverleihung wurden Preise in Höhe von insgesamt 10.000 Euro vergeben:

  • Ein 1. Preis in Höhe von 3.000 Euro,
  • zwei 2. Preise in Höhe von jeweils 2.000 Euro sowie
  • drei 3. Preise in Höhe von jeweils 1.000 Euro.

Im Anschluss an die Preisverleihung wurde darum gebeten, online für die beliebtesten vier Plakate der Ausstellung zu Voten. Aus den Plakaten mit den meisten Stimmen wurden vier Motive ausgewählt, die gedruckt werden und von Studierendenwerken, Hochschulen und hochschulnahen Institutionen kostenlos beim Deutschen Studierendenwerk bestellt werden können.

Ab Herbst 2024 wird eine Auswahl der 29 besten Plakate für anderthalb Jahre als Wanderausstellung durch Deutschland touren und in verschiedenen Studierendenwerken präsentiert.

Gefördert wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), langjähriger Kooperationspartner ist das Museum für Kommunikation Berlin.

Zeitplan für den 38. Plakatwettbewerb:

  •            Ausschreibung an Hochschulen: Anfang September 2023
  •            Anmeldeschluss für die Teilnahme: 5. November 2023
  •            Frist für den digitalen Upload der Plakate: 14. Januar 2024
  •            Digitale Vorauswahl einer Shortlist durch die Jury: März 2024
  •            Jurysitzung: Mitte April 2024 in Berlin
  •            Preisverleihung: 24. Juni 2024 im Museum für Kommunikation Berlin
  •            Wanderausstellung: Herbst 2024 bis ca. Mai 2026
Mitarbeiterin

Sanja Taghizadeh

Kultur

Tel.: +49 30 297727-42