Pressemitteilungen

Hier finden Sie die Pressemitteilungen des Deutschen Studierendenwerks bis zum Jahr 2011. Sollten Sie darüber hinaus Interesse an älteren Publikationen haben, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Referatsleiter Presse

Stefan Grob

Tel.: +49 30 297727-20

Fax: +49 30 297727-99

1. Zu wenig BAföG, zu wenig Wohnraum, psychische Belastung: Nöte der Studierenden in Deutschland  

Konferenz der italienischen Universitäts-Rektor*innen zum Zustand des italienischen Hochschulsystems im europäischen Vergleich; Vortrag von Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks, als Experte für Deutschland

 

 
2. Presse-Statement des Deutschen Studierendenwerks: Fortführung Deutschlandticket für Studierende für 34,80 Euro im Jahr 2025  

Laut Medienberichten haben sich SPD, Grüne sowie die CDU/CSU-Bundestagsfraktion auf eine finanzielle Absicherung für das kommende Jahr 2025 geeinigt. Bereits zuvor kamen die Länderverkehrsminister überein, dass das Deutschlandticket ab dem 1. Januar 2025 zu einem um 9 Euro erhöhten Preis von 58 Euro…

 
3. Presse-Statement zum Spitzentreffen des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum  

Zum heutigen Spitzentreffen des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum mit der Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) erklärt Matthias Anbuhl, der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Studierendenwerks:

 
4. „Das soziale Fundament des Hochschulsystems stärken“: Forderungen der Studierendenwerke zur Bundestagswahl  

Mitgliederversammlung der im Deutschen Studierendenwerk (DSW) zusammengeschlossenen Studierendenwerke am 4.12.2024 in Berlin; Studierendenwerke: Bund-Länder-Programm „Junges Wohnen“ dauerhaft verstetigen und ausbauen; Wärmewende: Staatliche Förderung für den Heizungstausch in Studierendenwohnheimen;…

 
5. Studierendenwerke: 10 Punkte-Programm für ein große BAföG-Reform  

BAföG-Forderungen der 57 Studierendenwerke auf der Mitgliederver-sammlung ihres Verbands, des Deutschen Studierendenwerks, am 4. Dezember 2024 in Berlin; Automatische und regelmäßige Erhöhung des BAföG gemäß der Entwicklung von Preisen und Einkommen; Durchgehende Digitalisierung aller…

 
6. Studierendenwerke: 29 Euro Preisobergrenze für das Deutschlandticket für Studierende  

Entkoppelung des Tarifs für Studierende vom Preis des Deutschlandtickets

 
7. Studierendenwerke stärken, Studierende fördern, Chancengleichheit realisieren  

Studierendenwerke fordern stärkere finanzielle Unterstützung durch die Bundesländer; Folgen von Inflation und Preissteigerungen für Studierende abfedern; Mehr Chancengleichheit auf dem Campus

 

 
8. Michael Hüther: „Nichtstun ist keine Alternative“  

Interview mit dem Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft in der neuen Ausgabe DSW-Journal 4/2024 des Deutschen Studierendenwerks (DSW); Der Ökonom fordert 600 Milliarden Euro Investitionen in Infrastruktur, Wirtschaft und Bildung; er will einen Infrastruktur- und Transformationsfonds in der…

 
9. 36 % armutsbetroffene Studierende  

Gastbeitrag von Dr. Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands, im neuen DSW-Journal 4/2024 des Deutschen Studierendenwerks (DSW); Rock: 36 Prozent aller Studierenden von Armut betroffen, aber „sozial- und bildungspolitische Ignoranz“ gegenüber dem Thema;…

 
10. Petra Olschowski: „Dem Föderalismus in Deutschland ein Update geben“  

Interview mit der grüne Wissenschaftsministerin Baden-Württembergs in der neuen Ausgabe DSW-Journal 4/2024 des Deutschen Studierendenwerks (DSW); Olschowski: 1.000 Wohnungen für Studierende mit Mitteln des Bund-Länder-Programms „Junges Wohnen“ in Baden-Württemberg

 

 
Search results 1 until 10 of 340