BAföG: Fördersätze erhöhen, Strukturreform jetzt angehen

Gemeinsamer Appell eines breiten Bündnisses von politischen und konfessionellen Studierendenverbänden, Hochschulen, Gewerkschaften, Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und Deutschem Studierendenwerk (DSW)

Weiterlesen

22. Sozialerhebung

Die Daten aus der 22. Sozialerhebung wurden im Sommer 2021 von über 180.000 Studierenden erhoben. Hier zeigen wir die wichtigsten Entwicklungen und unsere Deutungen.

Weiterlesen

Wer wird „Student/in des Jahres“?

Zusammen mit dem Deutschen Hochschulverband vergeben wir seit acht Jahren die Auszeichnung Student/in des Jahres an Studierende, die ein über die Leistungen im Studium hinausgehendes, herausragendes Engagement zeigen. Bis zum 31. Dezember 2023 können Kandidatinnen und Kandidaten für die Auszeichnung vorgeschlagen werden.

Weiterlesen

Kritik an KfW-Kredit

Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks, kritisiert den neuen Effektivzinssatz von 9,01 Prozent beim KfW-Studienkredit, der seit dem 1. Oktober 2023 gilt.

Weiterlesen

"Hilfsbedürftigen Gruppen unterstützen"

Prof. Dr. Beate A. Schücking, die Präsidentin des Deutschen Studierendenwerks, fordert, dass die nicht abgerufenen Mittel für die 200 Euro Einmalzahlung an Studierende und Fachschüler*innen im System bleiben und hilfsbedürftigen Gruppen von ihnen zukommen.

Weiterlesen

Die Krise meistern: ESAC 2023

In diesem Interview erläutert Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks, was auf der Europäischen Konferenz der Studierendenwerke 2023 diskutiert wird.

Weiterlesen

News

Handy-Recycling: Mit dem alten Handy nachhaltig Gutes tun

 

Die finanzielle Lage vieler Studierender in Leipzig ist angespannt. Die Unterstützungsangebote des Studentenwerkes Leipzig finden regen Zuspruch. Nun wurden die Mittel für Härtefallzuschüsse an Studierender in Notlagen nochmals aufgestockt.

 

Das Team „Miteinander“ der Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Frankfurt am Main, dessen Mitglieder in den Verpflegungsbetrieben arbeiten, ist als „GV-Team des Jahres 2023“ ausgezeichnet worden. Eine Jury des Fachmagazins „GV-Manager“ würdigte das Team für sein außergewöhnliches Engagement und seine Leistung im Bereich interne Weiterbildung.

 

Ab Mittwoch, den 04.10.23, gibt es in Münster eine Mensa mit einem rein veganen und vegetarischem Angebot. Die Mensa Bispinghof wird zum neuen Wintersemester nur noch fleischlose Speisen anbieten

 

Wann wird mein BAföG-Antrag endlich bearbeitet? Eine Antwort auf diese sehr häufig gestellte Frage kann die neue "Sachstands-Anzeige" liefern. Mit diesem neuen Serviceangebot veröffentlichen wir ab sofort fortlaufend das Datum zum aktuellen Stand der ältesten unbearbeiteten Anträge, bzw. Eingänge. Erstanträge und auch Wiederholungsanträge, die nach dem genannten Datum eingereicht wurden, sind entsprechend noch nicht in der Bearbeitung.

 

Aktuelle Themen

Cover BAföG

BAföG

BAföG steht für mehr Chancengleichheit im deutschen Hochschulsystem. Diese staatliche Studienfinanzierung gibt es seit 1971, und sie hat sich millionenfach bewährt. Mehr als vier Millionen Menschen konnten bisher dank BAföG studieren....

Weiterlesen
Eine Landkarte mit allen Orten, an denen es ein Studentenwerk gibt

Landkarte der Studierendenwerke

Welches ist "mein" Studierendenwerk? Unsere Deutschlandkarte zeigt, welches Studierendenwerk für Sie als Studentin oder Student zuständig ist. Sie brauchen lediglich Ihren Hochschulort...

Weiterlesen
Cover Servicestelle Familienfreundliches Studium

Servicestelle Familienfreundliches Studium

Die Servicestelle Familienfreundliches Studium (SFS)  unterstützt mit finanzieller Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Bereitstellung einer familienfreundlichen Infrastruktur an Hochschulen und sorgt für die Schaffung einer nachhaltigen Kultur von Familienfreundlichkeit für Studierende.

Weiterlesen

22. Sozialerhebung

Die Daten aus der 22. Sozialerhebung wurden im Sommer 2021 von über 180.000 Studierenden erhoben. Hier zeigen wir die wichtigsten Entwicklungen und unsere Deutungen.

Weiterlesen
Cover Servicestelle Interkulturelle Kompetenz SIK

Servicestelle Interkulturelle Kompetenz

Die Servicestelle Interkulturelle Kompetenz (SIK) zeigt mit einem breiten Informations-, Beratungs- und Weiterbildungsprogramm, wie eine Willkommenskultur für internationale Studierende etabliert werden kann. Ermöglicht wird dies durch die Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

weiterlesen

Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung

Die Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) ist das bundesweite Kompetenzzentrum zum Thema "Studium und Behinderung" und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Weiterlesen