Die Krise meistern: ESAC 2023

In diesem Interview erläutert Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks, was auf der Europäischen Konferenz der Studierendenwerke 2023 diskutiert wird.

Weiterlesen

Matthias Anbuhl zum Start von „Junges Wohnen“

Anlässlich des heute startenden Bund-Länder-Programms „Junges Wohnen“ kommentiert Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks, das Programm von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD).

Weiterlesen

Amtsübergabe

Das Deutsche Studierendenwerk (DSW) feierte am 15. März 2023 in Berlin-Mitte die Übergabe der DSW-Präsidentschaft. Prof. Dr. Beate A. Schücking, vormalige Rektorin der Universität Leipzig, ist seit Anfang 2023 Präsidentin des Deutschen Studierendenwerks. Sie hat das Amt übernommen von Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, der fünf Jahre an der Spitze des Verbands stand. Sie ist die erste Frau in diesem Amt. Schauen Sie sich hier die Bilder der Feier an.

Weiterlesen

"Krisen setzen Studierenden zu"

Beate Schücking, seit Anfang des Jahres Präsidentin des Deutschen Studierendenwerks, weist im Rahmen der offizielle Amtsübergabe der DSW-Präsidentschaft in Berlin auf die finanzielle und psychische Belastung der Studierenden hin. Ihre Forderung: zehn Millionen Euro für den Ausbau der psychosozialen Beratung der Studierendenwerke.

Weiterlesen

Entlastungspaket für Studierende

Im Zuge der Energiekrise hat die Bundesregierung Maßnahmen beschlossen, die sich unterschiedlich auf die Studierenden auswirken.

Weiterlesen

22. Sozialerhebung veröffenlicht

Im Sommersemester 2021 haben sich mehr als 180.000 Studierenden von 250 Hochschulen an der Studeirendenbefragung in Deutschland beteiligt. Aus diesen Daten speist sich die jetzt veröffentlichte 22. Sozialerhebung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden.

Weiterlesen

News

Ab Mittwoch, dem 4. Oktober 2023, bietet das Studentenwerk SH in der Mensa Kesselhaus auf dem Campus der Muthesius Kunsthochschule ausschließlich fleischlose Speisen an. Das Kesselhaus ist damit die erste Veggie-Hochschulmensa in Schleswig-Holstein.

 

Für sein nachhaltiges Engagement in der Gastronomie wurde das Studiwerk Trier jetzt mit dem Greentable-Siegel „Nachhaltige Gastronomie“ ausgezeichnet. Das Siegel erhalten Betriebe aus dem Gastgewerbe, die überdurchschnittlich ökologisch und sozial verantwortlich handeln. Das Greentable-Siegel ist ein transparentes Auszeichnungsverfahren zur Bewertung von Nachhaltigkeitsleistungen gastronomischer Betriebe. Dabei werden die Aktivitäten des Betriebes anhand von zwölf Bewertungsfeldern in Bezug auf ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung bewertet.

 
 

Das Studierendenwerk Koblenz plant den Neubau einer Wohnanlage für etwa 230 Studierende auf dem Campus der Universität Koblenz in Metternich. Ein vier- bis fünfstöckiges Gebäude sowie entsprechende Parkflächen sollen auf einem rund 4.000 m² großem Grundstück am südwestlichen Rand des Campusgeländes entlang der Straßen Oberweiher sowie der Universitätsstraße errichtet werden.

 

Alte Post Offenbach wird modernes Wohnheim

 

Aktuelle Themen

Cover BAföG

BAföG

BAföG steht für mehr Chancengleichheit im deutschen Hochschulsystem. Diese staatliche Studienfinanzierung gibt es seit 1971, und sie hat sich millionenfach bewährt. Mehr als vier Millionen Menschen konnten bisher dank BAföG studieren....

Weiterlesen
Eine Landkarte mit allen Orten, an denen es ein Studentenwerk gibt

Landkarte der Studierendenwerke

Welches ist "mein" Studierendenwerk? Unsere Deutschlandkarte zeigt, welches Studierendenwerk für Sie als Studentin oder Student zuständig ist. Sie brauchen lediglich Ihren Hochschulort...

Weiterlesen
Cover Servicestelle Familienfreundliches Studium

Servicestelle Familienfreundliches Studium

Die Servicestelle Familienfreundliches Studium (SFS)  unterstützt mit finanzieller Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Bereitstellung einer familienfreundlichen Infrastruktur an Hochschulen und sorgt für die Schaffung einer nachhaltigen Kultur von Familienfreundlichkeit für Studierende.

Weiterlesen

DSW-Journal

Das DSW-Journal ist unser politisches Magazin. Es erscheint viermal im Jahr und richtet sich an die Politik und die Scientific Community. Wir bürsten Themen gegen den Strich und zeigen, was die Studierendenwerke alles tun für Studierende...

Weiterlesen
Cover Servicestelle Interkulturelle Kompetenz SIK

Servicestelle Interkulturelle Kompetenz

Die Servicestelle Interkulturelle Kompetenz (SIK) zeigt mit einem breiten Informations-, Beratungs- und Weiterbildungsprogramm, wie eine Willkommenskultur für internationale Studierende etabliert werden kann. Ermöglicht wird dies durch die Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

weiterlesen

Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung

Die Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) ist das bundesweite Kompetenzzentrum zum Thema "Studium und Behinderung" und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Weiterlesen