Beschlüsse der Mitgliederversammlung

Chancengerechtigkeit und verbesserte Rahmenbedingungen an den Hochschulen – Daran arbeiten die Studentenwerke täglich. In den Beschlüssen der jährlichen Mitgliederversammlung finden Sie die konkreten Forderungen an die Politik, um die soziale Lage der Studierenden zu verbessern.

1. Gegen Antisemitismus an den deutschen Hochschulen  
07.12.2023

Die 85. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) hat beschlossen:

Der Terror-Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 auf Israel ist ein  Zivilisationsbruch. Die kaum zu fassenden Gräueltaten der Hamas sind durch nichts zu  rechtfertigen. Unsere Solidarität und unser…

 
2. Studentische Mobilität muss dauerhaft bezahlbar bleiben  
07.12.2023

Die 85. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) hat beschlossen:

Am 27. November 2023 haben sich Bund und Länder auf die Einführung eines  einheitlichen deutschlandweiten Mobilitätstarifs für Studierende als Solidarmodell  geeinigt. Die bisherige Upgrade-Möglichkeit für…

 
3. Nachhaltige Mensen der Zukunft  
07.12.2023

Die 85. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) hat beschlossen:

In den letzten Jahren wurden zahlreiche Beschlüsse der Mitgliederversammlung  bezüglich nachhaltiger und zukunftsorientierter Hochschulgastronomie gefasst1,2.  Aufbauend auf dieser guten Grundlage, soll die…

 
4. Beitragssätze für die Kranken- und Pflegeversicherung Studierender reformieren  
07.12.2023

Die 85. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) hat beschlossen:

Die Bemessung der Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge Studierender ist völlig  neu auszuhandeln, denn die derzeitige Bemessung orientiert sich an Fiktionen und wird  der Diversität der…

 
5. Für eine beherzte BAföG-Reform 2024  
07.12.2023

Die 85. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) hat beschlossen:

Die Bundesregierung hat einen BAföG-Aufbruch versprochen. Eine höhere Förderung  sollte es für die Studierenden geben, regelmäßige Erhöhungen, auch die Zahl der  geförderten jungen Menschen sollte steigen.…

 
6. Der Campus der Zukunft: sozial, nachhaltig, digital und international  
07.12.2023

Die 85. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) hat beschlossen:

Die vielfältigen Krisen unserer Zeit zeigen: Unsere Gesellschaft ist mitten in einem  sozial-ökologischen Umbruch. Die sich beschleunigende Digitalisierung, Klimakrise,  Inflation, Energiekrise, neue…

 
7. Abschaffung des Rundfunkbeitrags für Studierende  
11.12.2022

Die 84. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) möge beschließen:

Das Deutsche Studentenwerk (DSW) fordert den Gesetzgeber auf, sich für die Befreiung vom Rundfunkbeitrag für Studierende und Studienkollegiaten einzusetzen, deren Einkommen unter der Summe des…

 
8. Nicht auf halbem Weg stehen bleiben: Für eine nachhaltige BAföG-Reform  
11.12.2022

Die 84. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) möge beschließen:

Die neue Bundesregierung ist mit dem Anspruch gestartet, das BAföG grundlegend zu reformieren und zu stärken. Und der Reformbedarf ist groß: Nach vielen Jahren, in denen das BAföG vernachlässigt wurde,…

 
9. Studentische Mobilität erhalten und stärken  
11.12.2022

Die Versammlung möge beschließen:

Studierende brauchen ein kostengünstiges Verkehrsticket, um ihren Studienort zu erreichen. Vielerorts pendeln die Studierenden aus dem Umland bzw. den Außenbezirken zu den innerstädtisch gelegenen Hochschulstandorten. Denn die Mieten sind insbesondere in…

 
10. Trotz Krise: Für soziale Essenspreise, Mieten und Semesterbeiträge und offene Hochschulen  
11.12.2022

Die Studierenden- und Studentenwerke werden von den enormen Preissteigerungen für Erdgas, Fernwärme, Strom und Lebensmittel hart getroffen. Trotz der in Aussicht gestellten ersten Hilfen des Bundes und einiger Länder und trotz eigener Energiesparmaßnahmen in Studierendenwohnheimen, Mensen und…

 
Search results 1 until 10 of 94