Beschlüsse der Mitgliederversammlung

Chancengerechtigkeit und verbesserte Rahmenbedingungen an den Hochschulen – Daran arbeiten die Studierendenwerke täglich. In den Beschlüssen der jährlichen Mitgliederversammlung finden Sie die konkreten Forderungen an die Politik, um die soziale Lage der Studierenden zu verbessern.

81. Bildungspotenziale ausschöpfen - deshalb BAföG sichern und ausbauen!  

Die 71. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) stellt fest, dass das BAföG Vorrang vor allen anderen staatlichen Studienfinanzierungsangeboten behalten muss.

 
82. Starke Städte mit starken Studentenwerken  

Kooperationen zwischen Städten, Kommunen, Hochschulen und Studentenwerken sind ein gutes Modell für die Zukunft

 
83. Verbesserung der ausländer- und sozialrechtlichen Situation ausländischer Studierender  

Notwendige Grundlagen in den Bereichen Internationalisierung und Familienfreundlichkeit müssen geschaffen werden, um die internationale Attraktivität des Studienstandorts Deutschlands zu sichern.

 
84. „Eine Hochschule für Alle" - Handlungsstrategien der Studentenwerke zur Umsetzung von UN-Behindertenrechtskonvention und HRK-Empfehlung  

Ein diskriminierungsfreier und chancengleicher Zugang zur allgemeinen Hochschulbildung und zu lebenslangem Lernen für Menschen mit Behinderung muss gewährleistet werden.

 
85. Realisierung der sozialen Dimension - Verantwortung zeigen!  

Die 71. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) stellt mit Besorgnis fest, dass die Implementierung der sozialen Dimension nicht gelungen ist.

 
86. Studentenwohnheimbau in allen Ländern mit Zuschüssen fördern  

Es besteht weiterhin Bedarf an zusätzlichem preisgünstigem Wohnraum für Studierende, insbesondere für Studienanfänger aus dem In- und Ausland.

 
87. Rücknahme der beabsichtigten Zuschusskürzung in Hamburg  

Streichung des Mensazuschusses an das Studierendenwerk Hamburg führt zu weiteren finanziellen Belastungen der Studierenden in Hamburg.

 
88. Bologna – Reform der Reform  

Die Studienstrukturreform im Zuge des so genannten Bologna-Prozesses bedarf erheblicher Nachbesserungen. Vor allem die Bachelor-Studiengänge weisen Defizite auf, die im Interesse der Studierenden schnell behoben werden müssen.

 
89. Anforderung an das staatliche Studienfinanzierungssystem der Zukunft  

Die 70. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks fordert, das staatliche Bildungsfinanzierungssystem weiterzuentwickeln und das BAföG als wichtigstes und zentrales Element der staatlichen Studienfinanzierungsinstrumente auszubauen.

 
90. Mit Hochschulpakt II auch soziale Infrastruktur ausbauen!  

Die 70. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) begrüßt die Vereinbarung von Bund und Ländern zum Hochschulpakt II, mit der weitere Studienplätze für 275.000 zusätzliche Studienanfänger/innen im Zeitraum 2011 bis 2015 geschaffen werden sollen.

 
Search results 81 until 90 of 98