Beschlüsse der Mitgliederversammlung

Chancengerechtigkeit und verbesserte Rahmenbedingungen an den Hochschulen – Daran arbeiten die Studierendenwerke täglich. In den Beschlüssen der jährlichen Mitgliederversammlung finden Sie die konkreten Forderungen an die Politik, um die soziale Lage der Studierenden zu verbessern.

61. ERASMUS+ – Mobilitätstipendien für alle Studierende  

Die 74. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) begrüßt grundsätzlich das neue europäische Bildungsprogramm ERASMUS+, fordert aber zugleich den Rat der Europäischen Union – und somit die Bundesregierung – sowie die Abgeordneten des Europäischen Parlaments und die…

 
62. Von der Eingliederungshilfe zur chancengerechten Teilhabe  

Finanzierung des behinderungsbedingten Studienmehrbedarfs im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention weiterentwickeln

 

 
63. Keine Zuschusskürzung für die Studentenwerke in Sachsen-Anhalt!  

Die geplanten Kürzungen des Landeszuschusses führen zu erheblichen finanziellen Belastungen der Studierenden. Sie stellen den Rückzug des Landes aus seiner sozialen Verantwortung gegenüber seinen Studierenden dar.

 

 
64. Zehn-Punkte-Programm BAföG – Forderungen im Zuge einer 25. BAföG-Novelle  

Die 74. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) fordert Bund und Länder auf, das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) unverzüglich zu novellieren und im Zuge dessen zehn Aspekten als kurzfristige Weiterentwicklungsmaßnahme Rechnung zu tragen.

 
65. Rechtsaufsicht muss Rechtsaufsicht bleiben!  

Für eine erfolgreiche wirtschaftliche Effektivität und Effizienz muss die Selbstverwaltung der Studentenwerke bei geplanten Novellierungen der Hochschul- und Studentenwerksgesetze erhalten bleiben.

 
66. Hochschulpakt für Soziale Infrastruktur dringend erforderlich!  

Die 74. ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Studentenwerks (DSW) fordert Bund und Länder erneut eindringlich auf, ergänzend zu den Hochschulpakten für die Hochschulen endlich einen gemeinsamen Hochschulpakt zur Förderung der sozialen Infrastruktur aufzulegen.

 
67. Bundesförderung auch für die Studentenwerke!  

Die Studentenwerke fordern Zusage für Grundfinanzierung durch den Bund. Sie stehen im Zentrum des Wissenschaftssystems und benötigen dringend Planungssicherheit

 
68. Zuschüsse an steigende Studierendenzahlen sowie generell an höhere Bedarfe anpassen  

Die Länder müssen parallel zum Ausbau der Studienplätze auch in die Studentenwerke stärker investieren und die Zuschüsse deutlich erhöhen.

 

 
69. Hochschulpakt für soziale Infrastruktur dringend erforderlich!  

Studentenwerke fordern Bund-Länder-Programm für zusätzliche preisgünstige Wohnheimplätze und den Ausbau der Hochschulgastronomie, der Beratungsangebote und der Kinderbetreuung an den Hochschulen

 
70. Bologna-Prozess zum Erfolg führen, Soziale Dimension stärken!  

Die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen des Studiums sind Schüsselfaktor für einen erfolgreichen Hochschulzugang und erfolgreichen Studienverlauf.

 
Search results 61 until 70 of 98