IBS Newsletter

Der Newsletter "Tipps und Informationen" wird monatlich versandt. Er informiert über aktuelle Entwicklungen zum Thema "Studium und Behinderung" in den Bereichen Hochschulen und Studierendenwerken, Wissenschaft sowie Politik und Verwaltung. Regelmäßig gibt es Hinweise auf Publikationen, Medien und Veranstaltungen.

Um den Newsletter zu abonnieren oder abzubestellen, wenden Sie sich bitte an [email protected].

11. Tipps und Informationen Nr. 01/2024  

Für die Beratungspraxis

NABIBB: Zugang für alle - Inklusive Umsetzung von Erasmus+-Projekten

Der Leitfaden der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NABIBB) zum Thema Inklusion soll die Erasmus+-Projektarbeit unterstützen. Nach dem Prinzip "Aus der Praxis für die Praxis"…

 
12. Tipps und Informationen Nr. 11/2023  

Aus DSW und IBS

DZHW/DSW: Bericht „Studieren mit Beeinträchtigungen - best3“ veröffentlicht

Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) hat die Daten der Studierendenbefragung aus dem Sommersemester 2021 zum Thema „Studieren mit studienerschwerenden Beeinträchtigungen“…

 
13. Tipps und Informationen Nr. 10/2023  

Aus DSW und IBS

DSW/IBS: Veröffentlichung des Berichts „best3“ mit Daten zum Thema „Studieren mit Beeinträchtigungen“ am 4. Dezember 2023

Am 4. Dezember laden das Deutsche Studierendenwerk und das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung gemeinsam zur Pressekonferenz (PK), um den…

 
14. Tipps und Informationen Nr. 09/2023  

Aus DSW und IBS

IBS-Fachtagung in Berlin am 8./9.11.2023: „Studieren mit psychischen Erkrankungen“ - Vorträge und Podiumsdiskussion zusätzlich als Live-Stream!

Die Fachtagung der Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studierendenwerks (DSW) „Studieren mit…

 
15. Tipps und Informationen Nr. 08/2023  

Aus DSW und IBS

IBS-Fachtagung am 8./9.11.2023: „Studieren mit psychischen Erkrankungen“

Im November lädt die Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studierendenwerks (DSW) zu ihrer diesjährigen Fachtagung in Präsenz nach Berlin ein. Thema der Tagung:…

 
16. Tipps und Informationen Nr. 07 / 2023  

Für die Beratungspraxis

VG Berlin - Beschluss: Kommunikationsassistenz für stark hörbeeinträchtigte Studierende in mündlicher Prüfung des Medizinstudiums ist angemessener Nachteilsausgleich

Das Verwaltungsgericht Berlin sah – anders als der Prüfungsausschuss der beklagten Medizinischen Hochschule…

 
17. Tipps und Informationen Nr. 06 / 2023  

Aus DSW und IBS

DZHW/ DSW: 22. Sozialerhebung veröffentlicht – 16 % der Studierenden studieren mit einer studienerschwerenden Beeinträchtigung

Die 22. Sozialerhebung, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschulforschung…

 
18. Tipps und Informationen Nr. 05 / 2023  

Für die Beratungspraxis

DAAD: Start eines rein digitalen Stipendienprogramms - ein Angebot insbesondere für Studierende in besonderen Lebenslagen

Das neue Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) will Studierenden ein digitales Masterstudium (ggf. auch im…

 
19. Tipps und Informationen Nr. 4 / 2023  

Für die Beratungspraxis

EUTB: Neu angelegter Beratungsatlas informiert über örtliche Teilhabeberatungsstellen

Wenn Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten Fragen z.B. zum Persönlichen Budget, zur Organisation von Pflege oder der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises haben,…

 
20. Tipps und Informationen Nr. 3 / 2023  

Für die Beratungspraxis

Bundesverwaltungsgericht: BAföG-Weiterförderung bei fehlendem Leistungsnachweis am Ende des 4. Semesters ausnahmsweise möglich

Studierende, die BAföG-Leistungen beziehen, haben am Ende des 4. Semesters einen Leistungsnachweis zu erbringen. Der Nachweis ist i.d.R.…

 
Search results 11 until 20 of 130

Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS)

Tel.: +49 30 297727-64