DSW Journal

Hier finden Sie alle Ausgaben des DSW-Journals zum Download und Bestellen. Über die Volltextsuche können Sie gezielt nach Themen und Personen in den vergangenen Ausgaben suchen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Redaktion: [email protected]

31. DSW-Journal 4/2016: Zukunft Europa - Pragmatismus contra Populismus  

Studierende in Großbritannien und Griechenland wollen ein anderes Europa. Und unsere Studierenden-Organisationen?

Herausgegeben vom Deutschen Studentenwerk

Berlin 2016

 

 

„Studiengebühren sind keine Alternative“: Die grüne Wissenschaftsministerin von Niedersachsen, Gabriele Heinen-Kljajic, im…

 
32. DSW-Journal 3/2016: Die digitale Hochschul-Revolution  

Eine Reportage von Christian Füller über die Chancen, Risiken und Treiber der Digitalisierung an Deutschlands Hochschulen

Herausgegeben vom Deutschen Studentenwerk

Berlin 2016

 

 

Die digitale Hochschul-Revolution: Eine Reportage über die Pioniere, die Treiber und die Zukunft des virtuellen…

 
33. DSW-Journal 02/2016: #Regional? #Digital!  

Titelgeschichte: Deutschlands Wissenschafts-Regionen auf dem Prüfstand: Funktioniert das Modell von Manfred Prenzel wirklich? Bildung 4.0 für die Industrie 4.0? Neun Fragen an Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel

Herausgegeben vom Deutschen Studentenwerk

Berlin 2016

 

 

Bildung 4.0 für die…

 
34. DSW-Journal 01/2016: Wir müssen jetzt umsteuern!  

Wie Arbeitgeberpräsident INGO KRAMER die staatlichen Leistungen für Studierende umkrempeln will

Herausgegeben vom Deutschen Studentenwerk

Berlin 2016

 

 

Was tun die Parteien des Deutschen Bundestags, damit Flüchtlinge studieren können? „Die neue Macht“: Deutschlands Fachhochschulen sind so…

 
35. DSW-Journal 4/2015: Schuldenrisiko Studium  

Warum in den USA eine Studienkredit-Blase droht und warum Frankreich einen ganz anderen Weg geht

Herausgegeben vom Deutschen Studentenwerk

Berlin 2015

 

 

Schuldenrisiko Studium: Bildung als Ware, Hochschulen als Unternehmen, ein Studium als private Investition. Warum in Ländern wie den USA, die…

 
36. DSW-Journal 3/2015: Welcome to Germany - really?  

Wie Studierende aus dem Ausland unsere Willkommenskultur erleben - und vor welche Herausforderungen uns studierwillige Flüchtlinge stellen

Herausgegeben vom Deutschen Studentenwerk

Berlin 2015

 

 

„Really Welcome to Germany?“: die deutsche Willkommenskultur für ausländische Studierende und…

 
37. Diplomat mit Weitsicht  

Wie Wolfgang Tiefensee in Thüringen Wirtschaft und Hochschulen voranbringen will

Herausgegeben vom Deutschen Studentenwerk

Berlin 2015

 

Das Geheimnis der privaten Hochschulen Private Hochchulen sind auf dem Vormarsch. Sind sie eine ernsthafte Konkurrenz für die öffentlichen Hochschulen oder eine…

 
38. Change  

Neue Horizonte: Wie Stiftungen sich in der Bildungspolitik neu positionieren.

Herausgegeben vom Deutschen Studentenwerk

Berlin 2015

 

 

Stiftungen – von Modernisierern zu Mahnern Vor rund 20 Jahren riefen sie nach Autonomie der Hochschulen, neuer Steuerung, Ökonomisierung des Bildungssystems.…

 
39. Die Grabenkämpfe sind vorbei  

Die KMK-Präsidentin Sylvia Löhrmann erklärt, warum Bund und Länder eine neue Art der Zusammenarbeit finden müssen

Herausgegeben vom Deutschen Studentenwerk

Berlin 2014

 

 

Der Bund muss mehr soziale Verantwortung übernehmen Sylvia Löhrmann (Bündnis 90/Die Grünen) zieht am Ende ihrer Amtszeit…

 
40. Die zähe Verhandlerin  

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka über Extraförderung für die Länder, Bildungsmilliarden und BAföG.

Herausgegeben vom Deutschen Studentenwerk

Berlin 2014

 

 

„Ich habe gedacht: Wenn die wüssten …“ Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, über zähe Verhandlungen und…

 
Search results 31 until 40 of 70