/fileadmin/api/files/dswjournal_03_14_seite_01.png
Herausgegeben vom Deutschen Studentenwerk
Berlin 2014
- „Ich habe gedacht: Wenn die wüssten …“
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, über zähe Verhandlungen und das BAföG.
- Studienzeiten und kein Ende
Die Bologna-Reform hat die Erwartungen nicht erfüllt. Von Christian Füller
- Der Gründervater
Fritz Beck hat sich für die Studierenden engagiert – und dafür mit seinem Leben bezahlt. Von Alexander Knaak
- Gesunder Genuss
Die Studentenwerke setzen auf Regionalität, Qualität, Ressourcenschonung und Tierschutz bei der Auswahl ihrer Produkte. Beispiel:Düsseldorf. Von Ruth Lemmer
- Werkstatt Europa
Was verstehen europäische Studierende unter den Begriffen „Identität“, Wurzeln“ oder „Heimat“. Beim European Citizen Campus (ECC) Projekt erarbeiten sie künstlerisch, was Unionsbürgerschaft bedeutet.
- Der leise Stratege
Seine Aufgabe sieht er darin, Signale in die akademische Welt zu senden. Der Präsident des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft, Andreas Barner, im Porträt. Von Marion Koch
- Analyse statt Aufregung
Es gibt keinen Konkurrenzkampf zwischen den beiden Ausbildungsströmen duale Ausbildung und Akademisierung, sondern nur einen irreversiblen Entwicklungstrend. Von Martin Baethge