/fileadmin/api/files/dsw-022014_020614.jpg
Herausgegeben vom Deutschen Studentenwerk
Berlin 2014
- Gibt es einen Plan B?
Eine Blaupause für den Umgang mit der Schuldenbremse wird dringend gesucht. Mit einer Übersicht der Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Von Tilmann Warnecke
- „Ich verstehe etwas von den Dingen, die ich vorschlage“
Waltraud Wende, Ministerin für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein, hat mit hartem Gegenwind zu kämpfen. Im Interview mit Christian Füller
- Studentisches Wohnen nur noch virtuell?
Die Wohnheimverwalterin Brigitte Göckler vom Studentenwerk Bonn geht nach 38 Jahre in Rente. Von Ruth Lemmer
- „Aufschieberitis“ beim akademischen Schreiben: Die Studentenwerke holen Studierende aus der Endlosschleife
Ein weitverbreitetes Phänomen – auch bei Akademikern. Von Wiebke Toebelmann
- Für ihn hat die Hochschule neben Forschung und Lehre eine dritte Säule: das soziale Leben.
Porträt von Holger Burckhart, Rektor der Universität Siegen und HRK-Vizepräsident. Von Karl-Heinz Heinemann
- Vom Wollen und Können der Generation Y
Die Jugendlichen haben heutzutage eine hohe Anspruchshaltung. Wie realistisch ist dieser neue Werte-Kanon? Von Charlotte von Bernstorff und Jens Nachtwei
- „Uns geht der Nachwuchs aus, mit dem wir unsere Wirtschaft erfolgreich betreiben können“.
13 Fragen an Patricia Lips, neue Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.