Herausgegeben vom Deutschen Studentenwerk
Berlin 2014
- Der Bund muss mehr soziale Verantwortung übernehmen
Sylvia Löhrmann (Bündnis 90/Die Grünen) zieht am Ende ihrer Amtszeit als Präsidentin der Kultusministerkonferenz ein Fazit. Interview mit Armin Himmelrath -
Wie weit ist die „Hochschule für Alle“?
Inklusion an Hochschulen: Die gesetzlichen Vorgaben sind klar. Doch wie weit sind die Hochschulen und Länder bei der Umsetzung? Von Wiebke Toebelmann -
Bologna-Mythen
15 Jahre Bologna-Reform ist Anlass genug für Anerkennung und Kritik. Eine kritische Analyse von Dieter Lenzen -
Buch „Bildung statt Bologna!“ Von Wolf Wagner
-
Preiswürdig wohnen
Viele Studentenwohnheime sind mit Preisen ausgezeichnet worden: für ökologische und nachhaltige Bauweise, energieeffiziente Technik und die Verwendung besonderer Materialien. Von Cornelia Greve und Sabine Jawurek - Einfach lecker!
Die Marke mensaVital der Studentenwerke hat sich zu einem Gütesiegel für gesundes Essen in den deutschen Mensen entwickelt. Von Bettina Kracht -
Mut zur Lücke
Studierende von 34 Hochschulen haben diese Lücke beim Fotowettbewerb der Studentenwerke in Bildern festgehalten, um auf etwas Fehlendes hinzuweisen oder um sie als Platz für Neues zu zeigen. Von Anne Renner - Sturmerprobter Pädagoge
Er behält immer die Nerven, erst recht als Vorsitzender des Wissenschaftsrats. Porträt des obersten deutschen Wissenschaftslobbyisten Manfred Prenzel. Von Anja Kühnen -
Vorbild Fachhochschule
Offiziell will sich noch niemand festlegen, aber offenbar steht China davor, viele seiner Universitäten in stärker praxisbezogene Fachhochschulen oder Berufsfachschulen umzuwandeln. Von Jeannette Goddar - 13 FRAGEN AN... Barbara Hendricks
Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit