Pressemitteilungen

Hier finden Sie die Pressemitteilungen des Deutschen Studierendenwerks bis zum Jahr 2011. Sollten Sie darüber hinaus Interesse an älteren Publikationen haben, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Kommunikation & Internationales

Stefan Grob

Cluster Lead | Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden | Pressesprecher

Tel.: +49 30 297727-20

61. HRK-Präsident Walter Rosenthal: „Die extreme Rechte setzt die Hochschulen unter Druck“  

Politischer Gastbeitrag von Walter Rosenthal, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), im neuen DSW-Journal 1/2024 des Deutschen Studierendenwerks (DSW); Rosenthal: „Doppelzüngiges Spiel“ von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus gegenüber dem deutschen Hochschulsystem; Strategie der…

 
62. DAAD-Präsident Joybrato Mukherjee: „Vom Reagieren wieder zum Gestalten kommen“  

Mit welchen Zielen Joybrato Mukherjee in seine zweite Amtszeit als DAAD-Präsident gestartet ist; Interview in der neuen Ausgabe 1/2024 DSW-Journal des Deutschen Studierendenwerks (DSW); Themen: Zu wenig Wohnraum für internationale Studierende, Antisemitismus an Hochschulen, Umgang mit…

 
63. ChatGPT an Hochschulen: Überfordernde Veränderungsdynamik  

Zwei Drittel der Studierenden nutzen sprachgebende KI wie ChatGPT, Vorgaben gibt es kaum; Kritische Analyse des Bildungsjournalisten Christian Füller in der neuen Ausgabe DSW-Journal 1-2024 des Deutschen Studierendenwerks (DSW); KI-Expertin Doris Weßels: „ChatGPT & Co. überfordern sehr viele…

 
64. Wolfang Wick: „Wissenschaftskommunikation auch auf TikTok“  

Wolfgang Wick, der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, über Wissenschaftskommunikation, die die Menschen erreicht, und ein eigenes KI-Sprachmodell für Bildung und Forschung; Interview in der neuen Ausgabe DSW-Journal 1-2024 des Deutschen Studierendenwerks (DSW)

 

 
65. Effektivzinssatz beim KfW-Studienkredit nun 7,51% - Presse-Statement des Deutschen Studierendenwerks  

Dass der Effektivzinssatz des KfW-Studienkredits seit dem 1. April 2024 von vorher 9,01% auf 7,51% gesunken ist, kommentiert Matthias Anbuhl, der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Studierendenwerks:

 
66. Hoch mit der BAföG-Wohnkostenpauschale!  

Sudierendenwerk Rostock-Wismar: 486 Euro durchschnittliche Mietkosten für Studierende auf dem freien Wohnungsmarkt; BAföG-Wohnkostenpauschale soll bei 360 Euro stagnieren; Jahrestreffen dr BAföG-Expert*innen aller Studierendenwerke unter dem Dach des Deutschen Studierendenwerks (DSW) am 21. und 22.…

 
67. Mietkosten für Studierende: „Eine neue Form der sozialen Auslese“  

Deutsches Studierendenwerk (DSW) warnt: Wahl des Studienorts droht wegen der Mieten vom Geldbeutel abhängig zu werden; Neue Studie zu den studentischen Wohnkosten des Moses-Mendelssohn-Instituts in Kooperation mit dem Portal WG-gesucht.de; Untersuchung der Mietkosten in 90 Hochschulstädten mit mehr…

 
68. Bund-Länder-Programm „Junges Wohnen“: vorbildliche Umsetzung in Sachsen  

Heute Baustart eines Modernisierungsprojekts, das mit „Junges-Wohnen“-Mitteln gefördert wird, beim Studentenwerk Leipzig. Studierendenwohnheim Arno-Nitzsche-Str. 44 wird für sechs Millionen Euro saniert; vier Millionen kommen vom Programm „Junges Wohnen“. Prof. Dr. Beate A. Schücking, die…

 
69. 29. BAföG-Novelle: Die Pläne sind enttäuschend"  

Heute Mittwoch, 6. März 2024, befasst sich das Bundeskabinett mit dem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für eine 29. BAföG-Novelle. Dazu erklärt Matthias Anbuhl, der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Studierendenwerks:

 
70. „Nach der Pandemie haben Studierende die Rückkehr in den normalen Studienalltag nicht geschafft“  

Key Note von DSW-Präsidentin Prof. Dr. Beate A. Schücking auf den Fachtagen Beratung des Deutschen Studierendenwerks (DSW); Schücking: Stressempfinden von Studierenden seit Corona-Pandemie deutlich gestiegen; Stark erhöhte Nachfrage nach psychologischer Beratung der Studierendenwerke; Schücking…

 
Search results 61 until 70 of 351