Matthias Anbuhl, Chairman of the Board of the Deutsches Studierendenwerk, elected President of the European Council for Student Affairs (ECStA); General Assembly of the European Council for Student Affairs (ECStA) on 18 March 2025 in Antwerp
Student housing, dining services, psychosocial counselling: Demands of the public student service agencies – the Studierendenwerke (STWs) – to the federal, state and local governments in Germany; General annual meeting of the STWs that are united in the German National Association for Student…
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat zum 1. April 2023 den effektiven Zinssatz ihres Studienkredits von 6,06% auf 7,82% erhöht. Dies kommentiert Matthias Anbuhl, der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Studierendenwerks:
Deutsches Studierendenwerk (DSW) würdigt das Programm als wichtigen Auftakt, fordert aber eine Förderung über dieses Jahr hinaus. DSW-Vorstandsvorsitzender Matthias Anbuhl: „Mit einem einmaligen, befristeten Programm wird keine Planungssicherheit geschaffen“. Anbuhl: „Studierendenwohnheime werden…
Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats fordert mehr Respekt für die Leistung der jungen Menschen in der Pandemie; Interview im neuen DSW-Journal 1/2023 des Deutschen Studierendenwerks (DSW); Alena Buyx: „… alle Studierenden einer Stadt ins Fußballstadion einladen, ein geiles Konzert für sie…
Migrationsrechts-Expertin Dorothee Frings kritisiert Verhalten der deutschen Ausländerbehörden gegenüber internationalen Studierenden; Gastbeitrag im neuen DSW-Journal 1/2023 des Deutschen Studierendenwerks (DSW); Frings: „Wie tief sitzt in der Kultur dieser Behörden der Abwehrgedanke gegenüber…
500 Millionen Euro in 2023 für die Schaffung von Wohnheimplätzen für Studierende und Auszubildende – dazu weitere zwei Milliarden Euro für den sozialen Wohnungsbau
BAföG-Grundbedarf und -Wohnkostenpauschale sowie Elternfreibeträge erhöhen, vom Bundestag geforderte BAföG-Strukturreform anpacken; Organisationen sagen: „Den Studierenden kann im Jahr 2023 beim BAföG keine Nullrunde zugemutet werden“
Die Präsidentin des Deutschen Studierendenwerks über die finanzielle und psychische Belastung der Studierenden. Forderung: 10 Millionen Euro für den Ausbau der psychosozialen Beratung der Studierendenwerke. Heute offizielle Amtsübergabe der DSW-Präsidentschaft in Berlin. Beate Schücking als erste…
Zur Informationskampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über die 200 Euro Einmalzahlung bzw. Energiepreispauschale für alle Studierenden erklärt Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks: