Pressemitteilungen

Hier finden Sie die Pressemitteilungen des Deutschen Studierendenwerks bis zum Jahr 2011. Sollten Sie darüber hinaus Interesse an älteren Publikationen haben, wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.

Presse & Verbandskommunikation

Stefan Grob

Cluster Lead | Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden | Pressesprecher

Tel.: +49 30 29 77 27-20

51. Fotowettbewerb: "Mein Raum" – Komfortzone in der Badewanne  

Paul Winning von der Hochschule RheinMain gewinnt Fotowettbewerb der deutschen und französischen Studierendenwerke zum Thema „Mein Raum“; Zweiter Platz geht an Badr Lekhnati von der Université Paris 8 Vincennes-Saint-Denis; 566 Studierende aus Deutschland und Frankreich haben Fotos eingereicht

 

 
52. "Raus aus dem Krisenmodus!"  

Konstantin Wagner von der Universität der Künste Berlin gewinnt den ers-ten Preis des 38. Plakatwettbewerbs des Deutschen Studierendenwerks (DSW); Thema: Raus aus dem Krisenmodus!; 939 eingereichte Plakate aus 45 Hochschulen, 10.000 Euro Preisgeld; Online-Publikums-Voting für die vier beliebtesten…

 
53. 50 Jahre: Das Studierendenwerk Siegen feiert  

Studierendenwerk Siegen feiert sein 50-jähriges Bestehen mit offiziellem Festakt; Deutsches Studierendenwerk (DSW) gratuliert; 970 Wohnheimplätze, drei Mensen, eine Kita und eine flexible Kinderbetreuung: Studierendenwerk Siegen fördert rund 15.000 Studierende; DSW-Vorstandsvorsitzender Matthias…

 
54. 29. BAföG-Novelle: Punktuelle Verbesserungen, insgesamt nicht der große Wurf  

Deutsches Studierendenwerk (DSW) zieht eine politische Bilanz der 29. BAföG-Novelle; Heute Donnerstag, 13. Juni 2024, Verabschiedung der Novelle im Deutschen Bundestag; DSW-Vorstandsvorsitzender Matthias Anbuhl: „Punktuelle Verbesserungen dank des Drucks von Zivilgesellschaft, Studierendenverbänden…

 
55. Doch leichte Erhöhungen beim BAföG - Presse-Statement des Deutschen Studierendenwerks  

Wie heute Mittwoch, 5. Juni 2024, aus dem Deutschen Bundestag bekannt wurde, soll es entgegen der bisherigen Planungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) nun im Zuge der 29. BAföG-Novelle doch noch Verbesserungen bzw. leichte Erhöhungen beim BAföG geben:

 
56. BAföG: Bedarfssätze und Wohnpauschale hoch, Haushaltsmittel voll ausschöpfen  

Paritätischer Wohlfahrtsverband und Deutsches Studierendenwerk (DSW) fordern substanzielle Nachbesserungen der geplanten 29. BAföG-Novelle; Heute Sachverständigenanhörung im Bundestagsausschuss für Bildung; Neue Kurzexpertise der Paritätischen Forschungsstelle zur studentischen Armut; Forderungen…

 
57. 50 Jahre Studentenwerk Oldenburg: Aktionen, Ideen, Überraschungen  

Studentenwerk Oldenburg feiert sein 50-jähriges Bestehen mit Mensaaktionen, Ideenwettbewerb und 50 Überraschungspaketen; Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender Deutsches Studierendenwerk (DSW), gratuliert und würdigt das Engagement der Mitarbeitenden; 2.200 Wohnheimplätze und sechs Mensen:…

 
58. BAföG: Echte Strukturreform angehen, Bedarfssätze erhöhen  

Bündnis fordert massive Nachbesserungen der 29. BAföG-Novelle; Beteiligt: Gewerkschaften, kirchliche Organisationen, freie Studierendenvertretungen, Verbände und Deutsches Studierendenwerk; Forderungen: BAföG-Bedarfssätze inklusive der Wohnkostenpauschale erhöhen, Sätze regelmäßig anpassen,…

 
59. „Grenzenlos studieren. Europa wählen!“  

Gemeinsamer Aufruf zur Teilnahme an der Europawahl von Deutschem Studierendenwerk (DSW), Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem freien zusammenschluss von student*innenschaften (fzs); HRK-Prüfsteine zur Wissenschaftspolitik veröffentlicht

 
60. Damit Studieren gelingt: 50 Jahre Studierendenwerk Osnabrück  

Studierendenwerk Osnabrück feiert sein 50-jähriges Bestehen mit dem Erscheinen des Jubiläumsgeschäftsberichts 2023 sowie einer internen Jubiläumsfeier am 3. Mai; Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender Deutsches Studierendenwerk (DSW), gratuliert und würdigt das Engagement der Mitarbeitenden; 1.800…

 
Search results 51 until 60 of 356