Nachrichten

 

Für Studieninteressierte aus besonders einkommensschwachen Familien oder in sonstigen wirtschaftlichen Notsituationen organisiert das Studierendenwerk Bremen die Vergabe von Stipendien der Freien Hansestadt Bremen. Das Stipendium in Höhe von 800 Euro kann ab sofort für das Wintersemester 2022/23 beantragt werden.

 
 

Seit Montag, den 27.06.2022 gibt es in den Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks Karlsruhe Mehrweg-Schüsseln zu erwerben.

 
 

Mehr Wohnraum für Studierende - Aufstockung des Wohnheims Hufelandstraße schafft 50 neue Wohnheimplätze in Hannover

 
 

Die Köche des Studentenwerks Dresden Jörg Bischoff und Denise Franz gewinne drei erste Preise bei Kochwettbewerb in Prag.

 
 

Unter dem Titel „Möbel machen Mensa“ erarbeiten 16 Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ein Raumgestaltungskonzept für das Foyer der Mensa am Park und setzen dieses bis Ende Juli um.

 
 

Dr. Benedikt Lorse promoviert zu Carbon Footprints als Indikator für Nachhaltigkeitsbewertung

 
 

27 Studierende des Studierendenwerks Hamburg mit Migrations- oder Fluchthintergrund erhalten finanzielle und ideelle Förderung; sieben Förder/-innen und vier weitere Unterstützer/-innen engagieren sich aktuell beim Hamburg Stipendium, weitere sind willkommen; Schirmherr Ian Karan würdigt Leistung der Stipentiat/-innen und den Wert des Hamburg Stipendiums für die Förder/-innen

 
 

Darlehenskasse der Studierendenwerke (Daka) erfreut über Urteil des Bundesgerichtshofs zum

Verwaltungskostenbeitrag: Interview mit Daka-Chef Detlef Rujanski

 
 

Das Studentenwerk Osnabrück, sowie die Studierendenwerk Berlin und Mannheim gewinnen den Internorga Zukunftspreis 2022 in der Kategorie „Gastronomie und Hotellerie“.

 
 

Neue Auszeichnung des Studierendenwerks Hamburg für soziales Engagement von Studierenden.

 
 

Als kleines Dankeschön für die Geduld während der dreijährigen Bauphase des neuen Mensagebäudes in der Siegener Innenstadt hat das Studierendenwerk Siegen die Anwohner/-innen am Obergraben am 17. April zu einer Führung mit einem anschließenden Imbiss eingeladen.

 
 

Damit die Studierenden der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) künftig noch flexibler und bequemer von den Studierendenwohnheimen zum Campus kommen, gibt es drei neue Stationen des Fahrradverleihers nextbike unmittelbar auf dem Gelände der Gießener Studierendenwohnheime Eichendorffring, Grünberger Straße und Unterhof.

 
Presse & Verbandskommunikation

Stefan Grob

Cluster Lead | Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden | Pressesprecher

Tel.: +49 30 29 77 27-20