Der CO2-Score bewertet den Klimafußabdruck eines Gerichts anhand der CO2-Emissionen pro Portion und vergibt zwischen ein bis drei Sternen: Je niedriger der CO2-Ausstoß, desto mehr Sterne erhält das Gericht. Die Datengrundlage bilden die umfassenden Analysen der Eaternity-Datenbank, die seit 2009 auf Basis von Lebenszyklusanalysen von Lebensmitteln entwickelt wurde. Dabei fließen Faktoren wie Saisonalität, Anbauverfahren, Transport und Verarbeitung in die Bewertung mit ein.
Begleitend zur Einführung des CO2-Scores ruft das Studentenwerk SH die „Green Plate Challenge“ ins Leben – einen kreativen Wettbewerb, bei dem Studierende dazu eingeladen sind, eigene Rezepte mit möglichst niedrigem CO2-Fußabdruck einzureichen. Die besten Rezeptideen werden nicht nur ausgezeichnet, sondern landen auch direkt auf dem Speiseplan der Mensen.
Der Wettbewerb läuft in drei Stufen: Zunächst reichen die Studierenden ihre klimafreundlichen Lieblingsrezepte ein. Anschließend bewertet eine Jury die eingereichten Vorschläge. In einer finalen Abstimmung auf Instagram entscheiden die Studierenden, welche fünf Rezepte in einer Aktionswoche im April den Weg auf den Mensa-Speiseplan finden.
Die fünf Gewinner*innen dürfen sich auf ein besonderes VIP-Erlebnis freuen: Sie werden mit drei Kommiliton*innen an einem schön gedeckten Tisch in der Mensa von den Mensaleitungen persönlich begrüßt. Zusätzlich erhalten sie je 30 Euro Mensa-Guthaben. „Durch den Wettbewerb möchten wir Studierende aktiv mit einbinden und zeigen, dass klimafreundliche Gerichte nicht nur nachhaltig, sondern auch lecker und alltagstauglich sein können“, erklärt Meike Gallert.
Zusätzlich werden verschiedene Sonderpreise vergeben, unter anderem für das Rezept mit dem niedrigsten CO2-Fußabdruck unter Verwendung von Fleisch oder Fisch, für das schönste Food-Foto des fertig gekochten Gerichts, das günstigste sowie das schnellste Rezept. Teilnehmende haben bis zum 31. Januar 2025 Zeit, ihre Rezepte unter Angabe der Handynummer per E-Mail an [email protected] einzureichen. Die Rezepte sollten für vier Personen ausgelegt und als Schritt-für-Schritt-Anleitung verfasst sein. Unter allen Teilnehmenden werden zudem zehn Gutscheine im Wert von je 10 Euro verlost.