02.07.2025

Nachhaltiges Wohnen: Möbeltausch-Projekt beim Studierendenwerk Wuppertal

Gut erhaltene Möbel landen beim Auszug oft auf dem Sperrmüll – obwohl sie noch gebraucht werden könnten. Ein nachhaltiges Möbeltausch-Projekt, entwickelt von Studierenden für Studierende und in Kooperation mit dem Studierendenwerk Wuppertal, will das ändern.

/fileadmin/user_upload/csm_Website_03_ff15016c19.png

as 2023 als temporäre Möbeltausch-Party in einer Wohnheim-Garage startete, wird jetzt weiterentwickelt: ein dauerhafter Tauschraum soll entstehen – direkt an den Wohnheimen des Studierendenwerk. Dort können gut erhaltene Möbel und Haushaltsgegenstände unkompliziert und kostenlos weitergegeben werden. Das Ziel: Sperrmüll vermeiden, Ressourcen schonen, Nachhaltigkeit fördern.

Das Projekt wird im Rahmen einer Masterarbeit der Studentinnen von Shima Kashani und Magdalena Schmitz im Studiengang Public Interest Design an der Bergischen Universität Wuppertal entwickelt – in Kooperation mit dem Studierendenwerk Wuppertal. Dazu läuft aktuell eine Umfrage für alle Studierenden der Universität. Die Antworten fließen direkt in die Projektgestaltung ein – und helfen mit, ein Angebot zu entwickeln, das zum Studierendenalltag in den Wohnheimen passt. 

Parallel entsteht ein Praxishandbuch, das den Aufbau eines Möbeltausch-Angebots dokumentiert – mit dem Ziel, es später für das Studierendenwerk, aber auch für andere Einrichtungen, Organisationen und interessierte Studierendenwerke nutzbar zu machen.