Mit 13 bunt gestalteten Dienstfahrzeugen zeigt das
Werk in der Stadt Präsenz und ist vollelektrisch mobil für die Studierenden
unterwegs. In Kürze wird der Fuhrpark mit einem E-Lastenrad für die
Hochschulgastronomie erweitert.
„Mit der Umstellung leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz
ganz im Sinne unserer Nachhaltigkeitsstrategie.“, erklärt Jörg J. Schmitz,
Geschäftsführer des Kölner Studierendenwerks. „Die neuen Fahrzeuge
sind umweltfreundlicher, und wir sparen Geld für Betrieb und Wartung.“
Die Umstellung auf E-Mobilität ist Teil einer Nachhaltigkeitsstrategie, die
alle Arbeitsbereiche umfasst. Hier nur ein paar Beispiele: Bereits heute
sind über 50 % der Speisepläne in den Mensen des Werks vegan oder vegetarisch – ein Beitrag zu gesunder Ernährung und zum Klimaschutz. In
den Studierenden-Wohnheimen vermitteln Klima-Flyer praktische Tipps
für den ressourcenschonenden Alltag. Zudem engagiert sich das Werk
mit verschiedenen Kooperationspartnern bei Aktionen wie dem „Clean
Up Day“ und der „Blechwech-Initiative“ zur Kronkorken-Sammlung.
Weitere Informationen über Nachhaltigkeit im Kölner Studierendenwerk
finden Sie auf unserer Website www.kstw.de/ueber-uns/nachhaltigkeit