Nachrichten

Referatsleiter Presse

Stefan Grob

Tel.: +49 30 297727-20

Fax: +49 30 297727-99

 

Die Gäste der Mensen im Studiwerk Trier können mit 5 Cent ihre Mahlzeiten klimaneutral stellen und investieren so in ein nachhaltiges Baumprojekt im Stadtwald. Gemeinsam mit den Vereinigten Hospitien in Trier und dem Forstamt Trier werden mit diesen Zahlungen die sogenannten „Biotopbaumgruppen“ entwickelt und gesichert. Bis zur natürlichen Zersetzung verbleiben die ausgewählten „Mensa-Bäume“, Altholz und Totholz im Wald, nehmen Kohlendioxid auf und speichern im Holz den Kohlenstoff. Es gab bis Ende 2022 mehr als 7.000-mal einen freiwilligen Klick auf den sogenannten „Klima-Button“ an den Mensa-Kassen. Am Freitag, dem 10. März, haben die Projektbeteiligten mit Dr. Tobias Büttner, dem Geschäftsführer der Energieagentur Rheinland-Pfalz, die ersten Bäume vor Ort real und digital markiert.

 
 

Land Hessen entlastet Studierendenwerke mit zusätzlichen fünf Millionen Euro

 
 

Preiswert leben und studieren in Campusnähe. Dies machen 107 neue Wohnheimplätze an der Hochschule Reutlingen möglich.

 
 

Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, war am 1.3.2023 auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft niedersächsischer Studentenwerke (ARGE) zu einem Kennenlernen mit anschließendem Mittagsessen eingeladen

 
 

Brandenburg-Paket entlastet Studentenwerk Potsdam und Studierende

 
 

Darlehenskasse der Studierendenwerke (Daka) startet ihr digitales Online-Antragsportal; Unkomplizierte und schnelle Hilfe für Studierende in Finanznot; Jetzt neu: Darlehensanträge können online rund um die Uhr gestellt werden; Bis zu 12.000 Euro Darlehen möglich

 
 

Studierende sind in diesem Wintersemester mit einer finanziellen Notlage konfrontiert: Angesicht stark gestiegener Preise für Lebensmittel und Energie wissen sie häufig nicht, wie sie ihren Lebensunterhalt weiter finanzieren können. Das Studierendenwerk Hamburg erweitert deshalb ab dem 6. Februar das Angebot der Menü-Reihe „Pottkieker“ in den Mensen des Studierendenwerks Hamburg um eine vegane Alternative. Als „Pottkieker“ – Personen, die neugierig in die Kochtöpfe schauen – haben Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, der Geschäftsführer des Studierendenwerks, Sven Lorenz, und Janis Wegner als Vertretung der Landes-ASten-Konferenz heute zum Start des Angebots die Mensa HCU in der HafenCity besucht.

 
 

Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung prämiert gesundes Mensaangebot

 
 

Mit einer ausverkauften Veranstaltung haben Trierer Kultureinrichtungen und das Studiwerk Trier am 10. Januar, kulinarisch und kulturell jede Menge Appetit auf das neue DiMiDo-Jahr gemacht. Rund 200 Studierende erlebten neben regionalen Speisen in der Mensa Tarforst ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit der charmanten Moderatorin Dr. Paula Kolz. Es gab Theater, Tanz, Gesang und Trierer Stadtgeschichte sowie einen umjubelten Auftritt der Spezial Guests: „Franco Piccolini und Luigi Ferrari“.

 
 

Erweiterung des Online-Angebots auch im Bereich der Wohnbörse

 
 

1972 – also vor 50 Jahren - wurde am Beutlerpark in der Südvorstadt in Dresden ein Kindergarten und eine Kinderkrippe mit insgesamt 240 Plätzen durch die TU Dresden eröffnet, die später vom StudentenwerkDresden übernommen wurde.

 
 

89 Studierende haben in diesem Wintersemester in der frisch sanierten Wohnanlage Schlegelstraße 8 in Jena ihr neues Zuhause gefunden.