Zeitplan zur Studienvorbereitung
Studieninteressierte mit Beeinträchtigungen sollten mindestens ein Jahr — bei hohem und/oder komplexem Unterstützungsbedarf besser zwei Jahre — vor dem geplanten Studienbeginn mit den Vorbereitungen beginnen.
Der nachfolgende Ablaufplan dient der Orientierung und muss den jeweils individuellen Erfordernissen angepasst werden.
Vor der Entscheidung für ein Studium
- Informationsrecherche zu: Berufsfeld sowie zu den bevorzugten Studienrichtung/en
Vor der Bewerbung für einen Studienplatz
-
Klärung von Fragen zu: Studienorganisation, Zulassungsmodalitäten, Zulassungsfristen und zu möglichen „Sonderanträgen“, beispielsweise durch:
Gespräch mit der Zentralen Studienberatung der favorisierten Hochschule und/oder mit der Studienfachberatung der favorisierten Hochschule - Klärung von Fragen zu: Nachteilsausgleichen im Studium und bei der Zulassung, zur Zugänglichkeit der Hochschule und zu Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende mit Beeinträchtigungen insbesondere durch:
Gespräch mit dem/der Behindertenbeauftragten der Hochschule bzw. des örtlichen Studierendenwerks
- Klärung von Lebensbedingungen am Hochschulort, beispielsweise zu: Wohnen, Assistenz/Pflege, Mobilität, ärztliche Versorgung durch:
- Prüfung vor Ort
- Gespräch mit dem/der Behindertenbeauftragten und/oder dem Studierendenwerk
- Kontakt zu den Wohn- und Sozialberatungsstellen der örtlichen Studierendenwerke
- Kontaktaufnahme zu örtlichen studentischen Interessenvertretungen und zu Studierendenverbänden
Bei Bewerbung um einen Studienplatz
- bei Bedarf: „Sonderantrag“ zur Berücksichtigung einer Härtesituation oder zur Beantragung von Nachteilsausgleichen im Zulassungsverfahren
- bei Bedarf: Reservierung eines barrierefreien Wohnheimzimmers durch Kontaktaufnahme mit der Wohnheimverwaltung des örtlichen Studierendenwerks
Bei Studienzulassung
- bei Bedarf: Organisation von Pflege und Assistenz sowie der Mobilität
- bei Bedarf: Organisation einer barrierefreien Wohnung
- bei Bedarf: Beantragung von BAföG-Leistungen beim zuständigen BAföG-Amt
- bei Bedarf: Beantragung von Leistungen zur Finanzierung behinderungsbedingter Mehrbedarfe