Nachrichten

Referatsleiter Presse

Stefan Grob

Tel.: +49 30 297727-20

Fax: +49 30 297727-99

 

Das Studierendenwerk Koblenz plant den Neubau einer Wohnanlage für etwa 230 Studierende auf dem Campus der Universität Koblenz in Metternich. Ein vier- bis fünfstöckiges Gebäude sowie entsprechende Parkflächen sollen auf einem rund 4.000 m² großem Grundstück am südwestlichen Rand des Campusgeländes entlang der Straßen Oberweiher sowie der Universitätsstraße errichtet werden.

 
 

Die Preise für den 37. Plakatwettbewerb des Deutschen Studierendenwerks wurden am 19. Juni 2023 im Museum für Kommunikation in Berlin verliehen. Hier sind die Gewinnerplakate und Eindrücke von der Preisverleihung

 
 

Das Studentenwerk Frankfurt (Oder) hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die Übernahme der Frankfurter Kindercharta. Die Übergabe fand am 29. Juni 2023 um 14:30 Uhr auf der Terrasse des Studentenwerkes statt.

 

 

 
 

Statement von Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks, bei der Pressekonferenz zur Veröffentlichung der 22. Sozialerhebung am 24. Mai 2023.

 
 

Das Studierendenwerk Bremen stärkt durch die Einstellung eines Klimaschutzmanagers, der Förderung von Nachhaltigkeitsprojekten von Studierenden und der Nutzung einer Lebensmittelrettungs-App seine Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsaktivitäten.

 
 

Bei einer zentralen Netzwerkveranstaltung am 31. Mai 2023 in Münster wurde das Studierendenwerk Siegen als Bio-Leuchtturm der Initiative „NRW kocht mit Bio“ ausgezeichnet. Die vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützte Initiative soll dazu beitragen, dass in Kantinen, Restaurants oder in der Schulverpflegung häufiger heimische Bio-Lebensmittel verwendet werden. Die Netzwerkveranstaltung in Münster diente dem Austausch über aktuelle Chancen und Herausforderungen bio-regionaler Wertschöpfungsketten. Zu Gast waren Küchenleitungen, Träger von Verpflegungseinrichtungen, Unternehmen der Verarbeitung und landwirtschaftliche Direktvermarkter.

 
 

Eine spannende und lehrreiche Woche haben vier Jugendliche der Berufsbildenden Schule für Gestaltung und Technik Trier (kurz GuT) in der Mensa vom Studiwerk erlebt. Gemeinsam mit dem Wiener Spitzenkoch Harald Fargel kochten die SchülerInnen leckere Spezialitäten aus Österreich und präsentierten die Speisen auch den Gästen. Vom „Waldviertel-Schnitzel“ über „Rindssuppe mit Kräuterfritatten“ bis zum „Wiener Kaiserschmarrn“ begleiteten Raziyah, Gergely, Yarnuhannadi und Albed den Ehrenpräsidenten des Verbandes der Köche Österreichs am Herd.

 
 

Die Räume unterstreichen die wichtige Funktion von Lern- und Freizeitmöglichkeiten für das studentische Wohnen

 
 

Bezahlbarer Wohnraum für rund 370 Studierende und Auszubildende

 
 

„Dorms for the climate!“ – so nennt sich der neue Energiespar-Wettbewerb des Studierendenwerk Freiburg (SWFR), bei dem die Bewohner der Freiburger Wohnheime fürs Energiesparen belohnt werden sollen.

 
 

Im Förderjahr 2023/24 für Hamburger Studierende mit Flucht- oder Migrationshintergrund; Finanzielle und ideelle Förderung sowie Netzwerkkontakte

 
 

Am täglichen Foodsaver-Buffet können sich ab dem 17.04.2023 die Gäste aller Mensen und Cafeterien in Chemnitz und Zwickau kurz vor Ausgabeschluss ihre Relevo-Mehrwegboxen mit übrig gebliebenen Essenskomponenten füllen und diese somit vor der Entsorgung bewahren. Zudem soll im Sinne der Nachhaltigkeit der Bestand an Einweggeschirr über das Sommersemester aufgebraucht werden, um zukünftig die ausschließliche Nutzung von Mehrweggeschirr für To-Go-Optionen zu forcieren.