Aus Hochschulen und Studentenwerken
TU Dortmund: Peer-Mentoring für behinderte und chronisch kranke Schüler und Schülerinnen
Das Mentoringprogramm "Früh anfangen statt länger bleiben!" der TU Dortmund richtet sich an Schüler und Schülerinnen der Oberstufe sowie an Studierende der ersten Semester. Sie werden von beeinträchtigten Studierenden höherer Semester bei einem erfolgreichen Start ins Studium an der TU Dortmund unterstützt durch ein gemeinsames Rahmenprogramm, die Teilnahme an Workshops, individuelle Beratung und den Aufbau eines sozialen Netzwerkes an der Universität.
Peer-Mentoring für behinderte und chronisch kranke Studieninteressierte und Studierende in der Studieneingangsphase
Studierendenwerk Duisburg-Essen: Checkliste Barrierefreiheit öffentliche Gebäude & Wohnen
Das Studierendenwerk Essen-Duisburg hat eine Checkliste entwickelt, mit der die bauliche Barrierefreiheit von Gebäuden erfasst und mögliche Handlungsbedarfe identifiziert werden können. Die Checkliste basiert auf der aktuellen Gesetzgebung zu barrierefreiem Bauen und den aktuellen Standards der DIN-Normen.
Checkliste Barrierefreiheit des Studierendenwerks Essen-Duisburg
Aus Verbänden und Institutionen
Hildegardis-Vereins: Inklusion an Hochschulen - gendergerecht
Das Fachkolleg "Inklusion an Hochschulen - gendergerecht" will die Situation von Studentinnen und jungen Akademikerinnen, die mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen leben, verbessern. An mehreren Modellstandorten werden mit Pilotgruppen dazu Biografiezirkel, Trainings und Fallstudien durchgeführt.
Fachkolleg Inklusion
Studium und Behinderung in den Medien
Wenn der Alltag an der Uni zur Qual wird
Immer mehr Studierende haben eine psychische Erkrankung, stellt die Saarbrücker Zeitung fest und berichtet von einem Studenten der Uni Saar sowie über die dortige psychologisch-psychotherapeutische Beratungsstelle.
Saarbrücker Zeitung: Wenn der Alltag an der Uni zur Qual wird
Wenn du behindert bist, bist du auch blöd
In dem Erfahrungsbericht schreibt ein Student mit Hörbeeinträchtigung über die Hürden in seinem Uni-Alltag und den Erfahrungsaustausch mit Toby Käp, einem hörbehinderten Komiker.
e-fellows: Wenn du behindert bist, bist du auch blöd
Inklusion durch Technologie
Das Hochschulforum Digitalisierung berichtet vom Digital Imagination Challenge, einem Wettbewerb, der nach technologischen Lösungen für mehr Inklusion sucht. Die Ideen der Finalisten können nach Ansicht des Autors auch zu einer inklusive Hochschullehre beitragen.
Hochschulforum Digitalisierung: Inklusion durch Technologie
Termine
Workshop: Erstellung barrierefreier Dokumente für Studium und Beruf
Termin: 20. und 21. April 2018
Ort: Hamburg
Veranstalter: Universität Hamburg
Im Workshop sollen Konzepte für einen inklusiv ausgerichteten Umsetzungsdienstes ausgetauscht und Neuigkeiten aus der Forschung zur Erstellung barrierefreier Dokumente für Studium und Beruf vorgestellt werden.
Workshop: Erstellung barrierefreier Dokumente für Studium und Beruf
16th International Conference on Computers Helping People with Special Needs
Termin:11.-13. Juli 2018
Ort: Linz/ Österreich
Zielgruppe: Studierende, Wissenschaftler_innen und Entwickler_innen
Veranstalter: Johannes Kepler Universität Linz, Österreichische Computer Gesellschaft
Die Konferenz beschäftigt sich u.a. mit Universal Learning Design, eAccessibility und eInclusion.
16th International Conference on Computers Helping People with Special Needs