12.12.2019

IBS Newsletter vom 13. Dezember 2019

Tipps und Informationen Nr. 13 / 2019

/fileadmin

Aus der Arbeit der IBS und des DSW

 

 

IBS-Fachtagung zu Nachteilsausgleichen - Dokumentation online

Am 14. und 15. November 2019 fand in Berlin die Jahrestagung der IBS statt. Auf ihr stellte Herr Prof. Ennuschat das von ihm im Auftrag des DSW erarbeitete Rechtsgutachten "Nachteilsausgleich für Studierende mit Behinderungen - Prüfungsrechtliche Bausteine einer inklusiven Hochschule" vor. Die im Gutachten gesetzten Impulse für eine Neuausrichtung der rechtlichen Praxis des Nachteilsausgleichs wurden in Vorträgen und Plenumsdiskussionen vertieft. An der Tagung nahmen rund 140 Beauftragte und Berater*innen aus Hochschulen und Studentenwerken für Studierende mit Behinderungen, Mitglieder von Justitiariaten und Prüfungsämtern, Studierende und Vertreter*innen von Interessenverbänden teil.  

 

Dokumentation der IBS-Fachtagung "Studieren mit Behinderungen: Nachteilsausgleich in Prüfungen"

 

 

 

Aus Hochschulen und Studentenwerken

Technische Hochschule Deggendorf: Leitfaden für Lehrende

Wie können Lehrende Studierende mit Sehbeeinträchtigung unterstützen, erfolgreich zu studieren? Was ist in der Lehre zu berücksichtigen? Wie lassen sich Lehr- und Lernunterlagen barrierefrei aufbereiten? Was ist bei der Gestaltung von E-Learning-Angeboten zu berücksichtigen? Antworten inclusive einer Kurz-Check-Liste liefert ein Leitfaden, der an der Technischen Hochschule Deggendorf im Rahmen des Forschungs- und Praxisverbundes "Inklusive Hochschule und barrierefreies Bayern" erstellt wurde.

 

Leitfaden für Lehrende - digitale Barrierefreiheit für sensorisch behinderte Menschen mit Sehbehinderung

 

Aus den Bundesländern

Sachsen: Koalition fördert auch künftig Inklusion in Hochschulen

Im Koalitionsvertrag haben CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen eine Fortschreibung der Aktions- und Maßnahmenpläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention für die Wissenschaftseinrichtungen verabredet. Zugleich wird das Land auch weiterhin ein Budget bereitstellen und die Umsetzung vereinfachen.

 

Koalitionsvertrag 2019-2024 "Gemeinsam für Sachsen"

 

Verschiedenes

Netzwerk Kultur und Inklusion: Jahrestagung

Am 6. und 7. November fand die 5. Netzwerktagung Kultur und Inklusion statt. Auf ihr wurden u.a. die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Inklusion an staatlichen künstlerischen Hochschulen vorgestellt. Die Ergebnisse der Tagung sollen ausgewertet und als Empfehlungen der Kultusministerkonferenz übergeben werden.

 

Zum Tagungsbericht

Artikel in der Neuen Musikzeitung: Künstlerische Hochschulen und Inklusion. 12/2019 - 68. Jahrgang   

 

EUA: Vielfalt als Chance und Herausforderung

Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion – das sind die zentralen Themen des neuesten Berichtes der European University Association (EUA). Die Studie basiert auf einer Umfrage unter 159 Hochschulen und Universitäten aus 36 europäischen Ländern, darunter 23 Einrichtungen aus Deutschland. Gefragt wurde u.a. nach der Berücksichtigung von Behinderung als Diversity-Dimension, nach Erfolgsfaktoren, guten Beispiele und geeigneten Unterstützungsmaßnahmen. Problematisiert wird u.a. das Fehlen von Daten zu Studierenden mit Beeinträchtigungen.

 

European University Association: Diversity, Equity and Inclusion in European Higher Education Institutions. Results from the INVITED project. November 2019

European University Association: Informationen zum INVITED project

 

 

 

Studium und Behinderung in den Medien

studis online. Wo bleibt die inklusive Hochschule?

Ausführlich beschäftigt sich der Artikel mit dem Thema Nachteilsausgleiche, den dazu vorliegenden Daten der Datenerhebung "beeinträchtigt studieren - best2", thematisiert die besondere Situation der Studierenden mit nicht-sichtbaren Beeinträchtigungen und verweist auf das Rechtsgutachten des Deutschen Studentenwerks zu Nachteilsausgleichen.

 

Zur Artikel: Wo bleibt die inklusive Hochschule?

 

Campus Magazin: Gleiche Chancen für alle? Studieren mit Hindernissen

Das Campus Magazin des Bayerischen Rundfunks begleitet zwei Inklusionstutor*innen der Universität Münster bei ihrer Arbeit, interviewt einen hörbehinderten Studierenden einer Münchner Hochschule und unterhält sich mit zwei Studierenden mit Legasthenie über ihr Studium an der Universität Würzburg.

 

Zum Beitrag: Gleiche Chancen für alle?

 

ARD alpha Bildungskanal: Mein Weg - Studieren mit Handicap

Janis McDavid ist ohne Arme und Beine geboren. Er studiert Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten-Herdecke. Fragen, die sich aus der Behinderung ergeben, regle man an dieser Uni ganz pragmatisch, so der Student.

 

Zur Reportage: Mein Weg - Studieren mit Handicap

 

horus 1/2019: Offenheit und Kommunikation zahlen sich aus

In der Reihe "Zeitenwende - vom Leben nach der blista" beschreibt Ruth Arbenz ihre Erfahrungen als sehbeeinträchtigte Studierende an der Universität Basel.

 

Zum Artikel: Offenheit und Kommunikation zahlen sich aus

 

Legal Tribune Online: Jura studieren mit Behinderung. Rechtansprüche oft nicht bekannt

Eine gehörlose Juristin berichtet von ihren Studienerfahrungen und einer erfolgreichen Klage gegen das Landesjustizprüfungsamt.

 

Zum Artikel: Jura studieren mit Behinderung: Rechtsansprüche oft nicht bekannt

 

 

 

Termine

 

 

 

 

 

 

Orientierungsveranstaltung für blinde und sehbehinderte Studieninteressierte

Termin: 18.-20. Mai 2020

Ort: Karlsruhe

Veranstalter: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS) 

Zielgruppe: blinde und sehbehinderte Studieninteressierte aus ganz Deutschland, unabhängig vom Studienort Karlsruhe

Drei Tage lang erhalten blinde oder sehbehinderte Studieninteressierte Antworten auf ihre Fragen zu Wohnen, Orientierung, Mobilität, der persönlichen Hilfsmittelausstattung, der Rolle der Behindertenbeauftragten und vor allem zu pädagogischen und technischen Unterstützungen im Studium. Zu den unterschiedlichen Themenkomplexen referieren unter anderem Orientierungs- und Mobilitätstrainer, Experten des Integrationsamtes und des Studentenwerks sowie Juristen und KIT-Studierende mit Seheinschränkung aus höheren Semestern. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 4. Mai 2020

 

Informationen zur Orientierungsveranstaltung