Mit Beginn seines Studiums an der Universität Trier im April 2012 war Benedikt Lorse – zumindest als Gast – mit den Trierer Mensen verbunden. Für seine Dissertation untersuchte er die Campusgastronomie und kam zum praxisrelevanten Ergebnis, dass ein durchschnittliches Mensa-Essen am Hochschulstandort Schneidershof mittels einer CO2-Abgabe in Höhe von 5 Cent klimaneutral zu stellen ist.
Die akademische Weihe in Form einer Promotion erlange Lorse nun – untermauert durch eine bundesweite Recherche – zur Frage in wieweit Carbon Footprints als Indikator für Nachhaltigkeitsbewertungen taugen? Als Praxispartner gratuliert das Studiwerk Herrn Dr. rer. nat Benedikt Lorse, der mittlerweile im hessischen Umweltministerium arbeitet, zur Promotion.
10.06.2022