18.11.2024

Studierendenwerk Hamburg verleiht Hamburg Stipendium an 30 engagierte Studierende mit Migrations- oder Fluchthintergrund

Im feierlichen Rahmen hat das Studierendenwerk Hamburg 30 Studierende mit Flucht- und Migrationshintergrund mit dem Hamburg Stipendium ausgezeichnet. Die Stipendiat:innen erhalten eine monatliche finanzielle Unterstützung von 200 Euro für ein Jahr. Die Geförderten sind an der Universität Hamburg, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, der Technischen Universität Hamburg, der HafenCity Universität sowie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg eingeschrieben. Das fachliche Spektrum ist auch im aktuellen Förderjahrgang wieder breit gefächert und eine Vielzahl an unterschiedlichen Studiengängen ist vertreten, z. B. Wirtschaftsingenieurwesen, Jura, Medizin etc. Viele der Ausgezeichneten engagieren sich neben ihrem Studium ehrenamtlich

Hamburg_Stipendium_Vergabefeier_Copyright_StudierendenwerkHamburg.jpg

/fileadmin/user_upload/Hamburg_Stipendium_Vergabefeier_Gruppenbild_2024_11_13_Copyright_StudierendenwerkHamburg.jpg

Im feierlichen Rahmen hat das Studierendenwerk Hamburg am Dienstag 30 Studierende mit Flucht- und Migrationshintergrund mit dem Hamburg Stipendium ausgezeichnet. Die Stipendiat:innen erhalten eine monatliche finanzielle Unterstützung von 200 Euro für ein Jahr. Die Geförderten sind an der Universität Hamburg, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, der Technischen Universität Hamburg, der HafenCity Universität sowie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg eingeschrieben. Das fachliche Spektrum ist auch im aktuellen Förderjahrgang wieder breit gefächert und eine Vielzahl an unterschiedlichen Studiengängen ist vertreten, z. B. Wirtschaftsingenieurwesen, Jura, Medizin etc. Viele der Ausgezeichneten engagieren sich neben ihrem Studium ehrenamtlich.

Sven Lorenz, Geschäftsführer Studierendenwerk Hamburg:

„Wir freuen uns, 30 beeindruckende junge Talente, die sich durch ihre akademischen und persönlichen Fähigkeiten auszeichnen, mit dem Hamburg Stipendium zu unterstützen. Die Auszeichnung ist auch eine Anerkennung ihres gesellschaftlichen Engagements. Als Mitglieder unseres Stipendiat:innen-Netzwerks profitieren die geförderten Studierenden zusätzlich von der Möglichkeit, an Veranstaltungen teilzunehmen und Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber:innen in Hamburg zu knüpfen.“

Ian Karan, Wirtschaftssenator a. D. und Schirmherr des Hamburg Stipendiums:

„Das Hamburg Stipendium überzeugt mit seinem Potenzial gleich auf mehreren Ebenen: Es bietet eine persönlich-soziale Dimension, mit der ein Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Stipendiat:innen geleistet, Bildungschancen geschaffen und persönliche Lebensläufe zum Positiven beeinflusst werden. Gleichzeitig eröffnet es in seiner wirtschaftlichen Dimension die Chance für Hamburger Unternehmen, außergewöhnlich engagierte Talente gerade in Zeiten des Fachkräftemangels an sich zu binden.“

Parica Partoshoar, Sprecherin des Hamburger Integrationsbeirats:

„Das Hamburg Stipendium fördert das interkulturelle Miteinander und steht für Wertschätzung und Respekt. Über die Kontakte des Stipendiat:innen-Netzwerks können Studierende z. B. ihre Bachelor- oder Master-Arbeit schreiben und Mentor:innen gewinnen, im besten Fall finden sie darüber auch einen Job. Es sollte mehr Förder:innen geben, die Studierende auf diese Weise unterstützen: Sie stehen für die Zukunft engagierter Studierender und sorgen zudem für hoch qualifizierten Nachwuchs in ihren Unternehmen."

Win-Win – für Hamburger Studierende, Unternehmen und Hamburg

Das Studierendenwerk Hamburg hat das Hamburg Stipendium 2018 ins Leben gerufen, um einen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit im Bildungsbereich zu leisten. Das Stipendium unterstützt Studierende, die ihr Studium aus besonderen Lebenssituationen heraus erfolgreich absolvieren. Seit dem Wintersemester 2018/19 wird es an Hamburger Studierende mit einem Migrations- oder Fluchthintergrund vergeben, deren Eltern keine Hochschule in Deutschland besucht haben.

Das Stipendium bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Suche nach potenziellem Nachwuchs mit gesellschaftlichem Engagement zu verbinden. Die Förderer leisten dabei einen wertvollen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit und eine vielfältige, demokratische Gesellschaft.

Sven Lorenz weiter: „Das Hamburg Stipendium ist in dreifacher Hinsicht eine Bereicherung: Es ermöglicht Studierenden ihr Potenzial zu entfalten, gleichzeitig bringt es Unternehmen und engagierte Talente zusammen und stärkt den Wirtschaftsstandort Hamburg. Durch die Förderung junger Menschen, die sich durch außergewöhnliche fachliche und soziale Kompetenzen auszeichnen, investieren Hamburger Firmen in die Fachkräfte von morgen und die Zukunft Hamburgs. Unser Ziel ist es, das Stipendienprogramm langfristig zu stärken und zu erweitern. Dafür benötigen wir die Unterstützung von Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen aus der Hansestadt. Interessierte Förderer:innen sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.“